|
|
|
Funktion struct2tree aus fileexchange |
|
| General_Griboz |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 66
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.04.2017, 13:45
Titel: Funktion struct2tree aus fileexchange
|
 |
| |
 |
|
Moin,
ich habe die Funktion struct2tree aus dem Fileexchange benutzt, um mit Hilfe dieser Funktion und der undokumentierten uitree Funktion mir eine Baumstruktur in einerer figure anzeigen zu lassen.
Ich schaffe es auch mit Hilfe der tree.getSelectedNodes, einen bestimmte Node anzuwählen, jedoch schaffe ich es nicht den Wert dieses Nodes auszulesen.
Die Baumstruktur sieht folgendermaßen aus:
Strukturbaum
Element_1
Eigenschaften
ID
Name
In meinem Struct das ich auswähle ist Eiegnschaften ein struct und ID und Name dann eine Varaible vom Typ char. Ich würde nun mir in meiner erzeugten Baumstruktur die Werte von ID und Name anzeigen lassen. Wie oben schon gesagt kann ich die Node ID auswählen und er zeigt mir dann folgendes an:
com.mathworks.hg.peer.UITreeNode[]:
[1×1 com.mathworks.hg.peer.UITreeNode]
jedoch komme ich nicht an den Wert, den ich am Anfang in meiner struct hatte.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder habt eine Idee, wie ich das problem angehen kann.
Gruß,
Karsten
|
|
|
|
|
|
| General_Griboz |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 66
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.04.2017, 10:24
Titel:
|
 |
|
Hat keiner eine Idee, wie er mir helfen kann oder ist das problem nicht ganz klar geworden?
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.04.2017, 14:46
Titel:
|
 |
Hallo General_Griboz,
Wenn Du den relevanten Code postest, würde das Problem wohl klarer werden. Ich habe schon mit UITREEs gearbeitet, aber ich verstehe noch nicht genau, was Du meinst.
Gruß, Jan
|
|
|
|
| General_Griboz |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 66
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2017, 10:58
Titel:
|
 |
Moin Jan,
entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte.
Ich versuche es vllt nochmal anders zu erklären. Ich habe ein struct, das wiederrum andere structs enhält, also im Grunde genommen aufgebaut ist wie eine Baumstruktur.
Strukturbaum.Element_1.Eigenschaften.ID
Strukturbaum.Element_1.Eigenschaften.Name
Strukturbaum.Element_2.Eigenschaften.ID
Strukturbaum.Element_2.Eigenschaften.Name
Die Funktion struct2tree macht folgendes daraus.
1. Strukturbaum
1.1 Element_1
1.1.1 Eigenschaften
1.1.1.1 ID
1.1.1.2 Name
1.2 Element_2
1.2.1 Eigenschaften
1.2.1.1 ID
1.2.1.2 Name
und so weiter...
Eigenschaften ist ebenfalls ein struct und dieses enthält ID und Name, diese jedoch sind vom Typ char, das heißt da steht ein Wert drin. Meinetwegen ID=1. und Name='Hallo'. Nun ist meine Frage, übergibt die funktion uitree (mit der die struct2tree funktion arbeitet) diese Werte und wenn ja kann man sie abrufen oder ist das gar nicht möglich?
Gruß
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2017, 12:38
Titel:
|
 |
Hallo General_Griboz,
Ich habe keine Ahnung.
Es bringt nicht viele mit Worten zu erklären, wie der Baum "im Grunde" aufgebaut ist.
Die Funktion
uitree
übergibt gar nichts, sie stellt nur den Baum dar. Die Funktion "struct2tree" könnte Daten in den Baum schreiben, aber woher könnte ich das wissen? "struct2tree" gehört nicht zur Matlab-Toolbox und wenn Du es aus dem FileExchange runtergeladen hast, solltest Du in dessen Dokumentation oder dem Code nachschauen können, was passiert.
Gruß, Jan
|
|
|
|
| General_Griboz |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 66
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2017, 13:39
Titel:
|
 |
Moin Jan,
die Information das uitree gar nichts übergibt reicht mir im Grunde genommen schon, sodass ich mir etwas anderes überlegen muss. struct2tree benutzt die uitree und uitreenode, um den Strukturbaum anzulegen.
Vielen Dank für die Information.
Gruß,
General_Griboz
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|