WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Funktion und ihre Ableitung in einem plot darstellen.

 

SKA
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 19
Anmeldedatum: 21.10.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.11.2010, 17:34     Titel: Funktion und ihre Ableitung in einem plot darstellen.
  Antworten mit Zitat      
hallo zusammen,
habe hier so ein kleines Prog. geschrieben, aber es will net zu 100% funktionieren. Wenn ich als Funktion=sin(x) eingebe dann werden bei mir die Sinusfkt. und ihre Ableitung geplottet, was auch erwünscht ist. Wenn ich aber Funktion=x^2 eingebe, dann bekomm ich die folgende Fehlermeldung, und blick da net weiter durch.

??? Error using ==> mpower
Inputs must be a scalar and a square matrix.

Error in ==> U3_2 at 5
y=eval(f)




Code:
clc
clear
f=input('Funktion=','s')
x=0:0.1:pi*2
y=eval(f)
plot(x,y,'g')
hold on
f1=diff(y)./diff(x)
xd = x(1:end-1)
plot(xd,f1,'r')
hold off
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


vega1013
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 162
Anmeldedatum: 26.02.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.11.2010, 18:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Du must die Elemente deines Vektors einzeln potenzieren, dies ist mit x.^2 möglich.

Gruß vega
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SKA
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 19
Anmeldedatum: 21.10.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.11.2010, 21:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke, so klappts, aber wenn ich z.B. Funktion=(x.^2)+(2*x.^3)+3*x.+3 eingebe, dann nicht mehr. Als Meldung bekomm ich folgendes:

??? Error: Unexpected MATLAB operator.

Error in ==> U3_2 at 5
y=eval(f)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 07.11.2010, 22:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo SKA,

Folgende Operatoren gibt es für die elementweise Wirkung:
.* ./ .^

Diese Operatoren gibt es aber nicht:
.- .+
Plus und Minus wirken immer elementweise.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SKA
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 19
Anmeldedatum: 21.10.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.11.2010, 00:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jan S hat Folgendes geschrieben:
Hallo SKA,

Folgende Operatoren gibt es für die elementweise Wirkung:
.* ./ .^

Diese Operatoren gibt es aber nicht:
.- .+
Plus und Minus wirken immer elementweise.

Gruß, Jan


Danke für die schnelle Antwort. Gibt's vllt ne bessere Lösung für mein Problem?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Achi
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 250
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 08.11.2010, 12:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

wo liegt denn jetzt das Problem?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
SKA
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 19
Anmeldedatum: 21.10.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.11.2010, 17:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi, ich will ne größere funktion als x.^2 oder sin(x) eingeben. z.B f(x)=2*x+(3*x^3)+(x^2)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 09.11.2010, 01:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo SKA,
SKA hat Folgendes geschrieben:
Hi, ich will ne größere funktion als x.^2 oder sin(x) eingeben. z.B f(x)=2*x+(3*x^3)+(x^2)

Nun, dann mach das doch.
Wir hatten ja bereits beschrieben, dass Du statt "*" einfach ".*" und statt "/" einfach "./" schreiben musst, damit die Operatoren elementweise wirken und keine Matrizen-Multiplikation ausführen.

Dein Versuch auch ".+" zu verwenden hat Matlab mit einer eindeutigen Fehlermeldung quittiert und ich hatte es bereits erklärt.
Welche Schwierigkeiten gibt es nun genau?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.