|
ECO |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: R2014b (Mac)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2013, 21:01
Titel: Funktion und xlswirte
|
 |
Hi Leute
bin neu in dem Forum und habe auch direkt meine erste Frage an euch.
Da ich ein ziemlicher Frischling bin für MATLAB, habe ich mit dem folgenden
beiden Codes ein Problem und weiss nicht wo dieser liegt
Funktion:
Die Funktion läuft nicht so wie ich es haben will, jedoch weiss ich nicht warum. Ich lass es laufen und beim ersten nargin gib es einen Fehler aus
egal ob Argumente übergeben wurden oder nicht. Vielleicht ist das auch mein Fehler ich bin mir nicht sicher ob ich die Argumente korrekt übergebe.
xlswrite:
Bei xlswrite bin ich mir nicht sicher ob ich diese Funktion noch in die Libary aufnehmen muss. Nebenbei muss ich noch sagen das ich Matlab auf einem Macbook ausführe und deshalb vielleicht nicht funktioniert. Jedoch muss es doch irgendwie gehen das ich eine excel Datei erzeugen mit werten die ich übergebe oder ???
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2013, 21:29
Titel:
|
 |
die antwort auf deine zweite frage steht in der doc zu xlswrite
Zitat: |
If your system does not have Excel for Windows, or if the COM server (part of the typical installation of Excel) is unavailable, then the xlswrite function:
Writes array A to a text file in comma-separated value (CSV) format.
Ignores the sheet and xlRange arguments.
Generates an error when input array A is a cell array. |
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2013, 21:34
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo,
Zitat: |
Ich lass es laufen und beim ersten nargin gib es einen Fehler aus
egal ob Argumente übergeben wurden oder nicht. |
Und welche Fehlermeldung bekommst du?
Zitat: |
Nebenbei muss ich noch sagen das ich Matlab auf einem Macbook ausführe und deshalb vielleicht nicht funktioniert. Jedoch muss es doch irgendwie gehen das ich eine excel Datei erzeugen mit werten die ich übergebe oder ??? |
Siehe hierzu die Doku von xlswrite:
Zitat: |
If your system does not have Excel for Windows installed, or if the COM server is unavailable, xlswrite:
* Writes matrix M as a text file in comma-separated value (CSV) format.
* Ignores the sheet and range arguments.
* Generates an error if the input matrix M is a cell array. |
Du kannst aber beispielsweise auf File Exchange nach Alternativen suchen. Dort findet sich z.B. das:
http://www.mathworks.de/matlabcentr.....hout-excel-on-maclinuxwin
Grüße,
Harald
P.S.: wenn du zwei Fragen hast, die nichts miteinander zu tun haben, ist es geschickter, zwei Themen aufzumachen.
|
|
|
ECO |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: R2014b (Mac)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2013, 23:13
Titel:
|
 |
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Dann die Fehlermeldung bei der Funktion ist :
und für xlswrite
Soviel ich verstehe liegt es daran, dass es nicht funktioniert, wenn Excel oder dieser Com Server fehlen. Komisch dennoch ich habe Excel drauf. Naja sei es drum ich versuche diese Exchange Variante mal sehen.
Grüße
Eco
PS: Ich wollte nicht gleich das Forum mit Themen zu bomben und vielleicht sogar damit einige wütend machen. Wird bei anderen Foren nicht gern gesehen.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2013, 23:17
Titel:
|
 |
Hallo,
die Fehlermeldung ist doch die, die du selbst erzeugst.
Zitat: |
Komisch dennoch ich habe Excel drauf. |
Jo, aber auf einem Macbook doch kaum Excel for Windows?
Grüße,
Harald
|
|
|
ECO |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: R2014b (Mac)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.07.2013, 23:45
Titel:
|
 |
Hi,
ich weiss das es die ist, aber sie kommt auch wenn ich Werte übergebe.
Oder ich mache halt einen Fehler bei der Übergabe von Werten.
Und bei einem Mac sollte es eher heißen Excel for Mac. Finde ich irgendwie blöd.
Gruß
Eco
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2013, 08:46
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Oder ich mache halt einen Fehler bei der Übergabe von Werten. |
Wie übergibst du die Werte denn?
Zitat: |
Und bei einem Mac sollte es eher heißen Excel for Mac. |
Schon klar. Ich habe das auch zitiert, weil somit eben klar wird, dass Excel auf Mac nicht unterstützt wird. Man braucht ja aber nur zu googeln und findet einen schönen Lösungsvorschlag.
Grüße,
Harald
|
|
|
ECO |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: R2014b (Mac)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2013, 13:32
Titel:
|
 |
Hi,
ich übergebe den Variablen in und abstand einen Wert im Kommandofenster
und dann rufe ich die Funktion erstefunktion über den Namen auf.
Gruß
ECO
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2013, 13:43
Titel:
|
 |
Hallo,
bitte nicht umschreiben, sondern tatsächlichen Beispielcode posten.
Grüße,
Harald
|
|
|
ECO |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: R2014b (Mac)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2013, 14:06
Titel:
|
 |
Hi,
ich glaub ein Bild zeigt es am Besten
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Bildschirmfoto 2013-07-08 um 14.05.26.png |
Dateigröße: |
288.98 KB |
Heruntergeladen: |
492 mal |
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2013, 14:16
Titel:
|
 |
Hallo,
du musst die Argumente explizit übergeben:
Hintergrund: im übergeordneten Programm könnten die Variablen auch anders heißen, z.B.
Grüße,
Harald
|
|
|
ECO |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: R2014b (Mac)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.07.2013, 17:08
Titel:
|
 |
Hi,
o mein Gott was für ein dämlicher Fehler meinerseits.
DANKE Harald
Gruß
Eco
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|