WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Funktionen aneinander fügen

 

t.b.
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 60
Anmeldedatum: 02.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.06.2011, 15:33     Titel: Funktionen aneinander fügen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

ich habe folgende Punkte:

Code:
xi = [0 3 4 7 8];
yi =[1 4 5 6 7];


und folgende zwei funktionen:

Code:
s1(x) = 1+x;
s2(x) = 0.167x^{2} -1.5x +8.33


ich erzeuge mir jetzt einen vektor x=linspace(0,10,100);

Ich möchte jetzt folgendes machen:



wenn der x <= xi ist, dann nehme ich die Funktion s1, um die y-Werte zu berechnen, wenn x > xi, dann nehme ich die zweite funktion.

Irgendwie bekomme ich das nicht hin.

Kann mir einer von euch helfen.

Gruß
tanja
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


mawi
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 106
Anmeldedatum: 14.04.11
Wohnort: Stuttgart
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.06.2011, 15:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Erstmal, wenn x größer als welcher xi-Wert is? xi ist ja ein Vektor.
Wie meinst du das genau?

prinzipiell müsstest du das glaub in einer for-Schleife mit if-Abfrage machen



Code:

x = linspace(0,10,100);
xi = ???
for i=1:length(x)
    x_act = x(i);
    if x_act<=xi
        y(i,1) = 1+x_act;
    else
        y(i,1) = 0.167*x_act^(2) -1.5*x_act +8.33;
    end
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
t.b.
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 60
Anmeldedatum: 02.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.06.2011, 16:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich habe das auch mit einer for-schleife versucht.

also ich erkläre nochmal kurz

ich habe xi und x. ich vergleiche erstmal alle x mit dem xi(2)=3. solange die x kleiner sind, neheme ich die erste funktion. wenn ich dann einen wert habe, der größer ist als xi(2)=3, dann nehme ich die 2te funktion.

ich habe natürlich noch mehr funktionen, aber ich will erstmal verstehen, wie ich zwei funktionen aneinanderfüge.

dein code funktioniert bei mir nicht. Die ersten drei punkte werden nicht verbunden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mawi
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 106
Anmeldedatum: 14.04.11
Wohnort: Stuttgart
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.06.2011, 21:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Komisch dass der Code nicht geht, bei mir läuft es problemlos
(natürlich mit einem Wert statt den ???)^^

Wenn ich das ausführe
Code:

x = linspace(0,10,100);
xi = 3;
for i=1:length(x)
    x_act = x(i);
    if x_act<=xi
        y(i,1) = 1+x_act;
    else
        y(i,1) = 0.167*x_act^(2) -1.5*x_act +8.33;
    end
end
plot(x,y);
 


wird der angehängte plot ausgegeben.

Mit mehreren Funktionen müssen ja dann nur mehr Bedingungen erzeugt werden mit if oder switch/case Bedingungen.

untitled.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  untitled.jpg
 Dateigröße:  14.28 KB
 Heruntergeladen:  432 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.06.2011, 22:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

eine for-Schleife ist für so etwas nicht nötig.
Code:
x = linspace(0,10,100);
y = zeros(size(x));
xi = 3;
bed = x < xi;
y(bed) = 1 + x(bed);
y(~bed) = 0.167*x(~bed).^2 -1.5*x(~bed) +8.33;
plot(x,y);


Stichwort: logische Indizierung / logical indexing.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mawi
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 106
Anmeldedatum: 14.04.11
Wohnort: Stuttgart
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.06.2011, 15:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Man lernt nie aus^^

Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
t.b.
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 60
Anmeldedatum: 02.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.06.2011, 16:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo ihr beiden,

danke ertsmal für eure antwort.

ich habe mir gerade mal den plot angeschaut und gesehen, dass der plot ja nicht mit dem von mir geposteten bild übereinstimmt.

die y-werte bis 4 sollten doch eine gerade ergeben? also für die y-werte kleiner 4 nimmt man doch die funktion 1+x. an der stelle (4,5) passt das doch nicht.

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 05.06.2011, 18:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

schau dir doch mal den Code genau an und versuche ihn zu verstehen.
Wenn du möchtest, dass die Fallunterscheidung bei x = 4 stattfindet (davon gehe ich jetzt mal aus, denn bis y = 4 hast du eine Gerade), dann setzt du eben xi = 4 statt xi = 3.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
t.b.
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 60
Anmeldedatum: 02.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2011, 09:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

dass Problem ist, dass ich nicht nur eine Fallunterscheidung habe, sondern mehrere,d.h. ich kann für xi keine Zahl festlegen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 06.06.2011, 10:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das sollte sich ohne weiteres auch auf mehrere Fallunterscheidungen (xi1, xi2, etc.) erweitern lassen. Wo genau ist das Problem?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.