|
|
Funktionen: Argument als Variable und als String verw. |
|
leifquell |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.08.2011, 14:40
Titel: Funktionen: Argument als Variable und als String verw.
|
 |
Hallo zusammen!
Schon oft wurde ich in diesem Forum als stiller Leser bei vielen Fragestellungen gut beraten. Nun finde ich bislang leider noch keine Antwort zu meinem aktuellen Problem:
Ich habe eine Funktion mit mehreren In-/Output Argumenten. Die Inputargumente sind bereits im Workspace definierte Vektoren/Zahlen. Das Outputargument wird erst im Laufe der Funktion definiert.
Frage: (Wie) Ist es möglich die Outputvariable zunächst als String zu verwenden - in dem Fall hier als Titel einer Figure - und dann unter dem selben Namen eine Variable,welche einen Vektor mit Zahlenwerten beinhaltet, zu erzeugen? Dabei soll Das Outputargument nicht in Hochkommata ' eingegben werden.
Die Ausgabe als Variable klappt ohne Probleme. Nur schaffe ich es nicht Datenoutput als String zu formatieren...
Beispiel-Code:
Kann mir da jemand helfen?
Gruß,
Leifquell
|
|
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.08.2011, 17:01
Titel:
|
 |
Hallo
Ich würde in so einem Fall VARARGOUT verwenden.
|
|
|
leifquell |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2011, 08:22
Titel:
|
 |
Danke für den Hinweis, danny.
Leider ist es nicht ganz das was ich suche. Allerdings komm ich damit meiner Sache näher.
Über die Hilfe wurde mir der Befehl
vorgschlagen.
Allerdings scheint es mir, dass dieses Command nicht für Outputargumente existiert.
Dies ist exakt meine Problemstellung.
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2011, 11:01
Titel:
|
 |
leifquell hat Folgendes geschrieben: |
Danke für den Hinweis, danny.
Leider ist es nicht ganz das was ich suche. Allerdings komm ich damit meiner Sache näher.
Über die Hilfe wurde mir der Befehl
vorgschlagen.
Allerdings scheint es mir, dass dieses Command nicht für Outputargumente existiert.
Dies ist exakt meine Problemstellung. |
Ja für Inputs ist manchmal sinnvoll, um z.B in Plots oder Tabelle die Namen auszugeben. Für Outputs sehe ich da keinen Sinn. Wozu willst du so was?
|
|
|
leifquell |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2011, 11:32
Titel:
|
 |
Ich habe eine Funktion die aus gegeben FFTs eine Transferfunktion bildet:
[Datenoutput]=F2TF(Eingangsdaten,Ausgangsdaten)
Für 'Eingangsdaten' und 'Ausgangsdaten' werden Variablen aus dem Workspace eingesetzt.
Unter dem Namen von 'Datenoutput' soll zum Einen die Übertragugnsfunktion Zahlenmäßig ausgegeben werden. Zum Andern wird bei Vorhandensein eines Outputarguments ein Plot der Übertragungsfuktion erstellt. Der Titel der Figure soll dann 'Datenoutput' lauten.
Beispiel:
Eingabe lautet:
[TF_MP1_MP2]=F2TF(FFT_Messpunkt1,FFT_Messpunkt2)
Ausageb soll sein:
1) Figure mit dem Titel "TF_MP1_MP2"
2) Vektor mit den Daten der Übertragungsfunktion: TF_MP1_MP2=[...]
Es geht mir letzendlich darum, dass der ich nicht extra den Titel für die Figure als Inputargument eingeben muss.
Ich hoffe, dass es nun etwas verständlicher ausgedrückt ist...
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2011, 12:57
Titel:
|
 |
Du kannst doch plotten auch nach dem Funktion Aufruf?
Na ja, ich kenne keine Möglichkeit an die Namen von Ausgabeparameter zu kommen. Also besser einfacheren Weg zu nutzen, und Parameter als String zu übergeben.
|
|
|
leifquell |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2011, 18:46
Titel:
|
 |
Klar, plotten kann ich.
Habe mich damit abgefunden einfach den Titel des Diagramms als String einzugeben.
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!
Gruß,
Leifquell
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|