|
Perilun |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2013, 18:12
Titel: Funktionen aufsummieren
|
 |
Hallo,
kann mir jemand bitte sagen wie ich eine Funktion aufstellen kann, welche die Funktionen aus der for-Schleife beschreibt. Ich weiß, dass ich normalerweise alle diese Funktionen aufsummieren muss, aber ich weiß nicht wie??
Danke im Voraus
|
|
|
|
|
Kascho |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 195
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Jena
|
 |
|
 |
Version: R2008b ... :(
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2013, 18:29
Titel:
|
 |
Hallo Perilun,
ich verstehe deine frage und deinen code nicht. Was ist Summe ? Normalerweise ist an der stelle die Amplitude.
Poste bitte ein Lauffähiges Beispiel und was du als Ergebnis erwartetes. Sonst kann ich nur ganz vage
sagen ^^
Gruß, Kascho
|
|
|
Perilun |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2013, 09:05
Titel:
|
 |
in x(k) werden 500 verschiedene Funktionen gespeichert. Ich möchte eine Funktion haben, welche diese 500 Eigenfrequenzen an den besagten Stellen besitzt und somit alle diese 500 Funktionen beschreibt.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2013, 09:39
Titel:
|
 |
Hallo Perilun,
Mir wird das Problem immer noch nicht klar.
Es sieht so aus, als würdest Du keine "Funktionen speichern" (was soll das auch genau sein?!), sondern Werte. Deswegen ist Deine Frage nach einer "Funktion mit 500 Eigenfrequenzen" noch nicht klar.
Könntest Du von Hand ein gewünschtes Ergebnis für 2 Eigenfrequenzen erstellen?
Noch eine kleine Vereinfachung Deines Codes:
Die zweite Schleife könnte man ebenfalls weglassen, indem man BSXFUN benutzt. Das wäre zwar hübscher, aber möglicherweise nicht effizienter, also lohnt sich der Aufwand nur bei Bedarf.
Gruß, Jan
|
|
|
Perilun |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2013, 10:26
Titel:
|
 |
|
 |
|
Ich will folgendes machen: Bsp.:
x1=0.5*sin(2*pi*10*t) => Eigenfrequenz bei 10 mit Amplitude 0.5
x2=1*sin(2*pi*100*t) => Eigenfrequenz bei 100 mit Amplitude 1.
Wenn ich die Einzeln in den Frequenzbereich transformiere würde x1 einen Pik bei 10 mit einem y-Wert von 0.5 entsprechen x2 bei 100 mit y-Wert von 1
Wenn man die Addiert x=x1+x2 und die Funktion x in den Frequenzbereich transformiert, dann würde diese Funktion x im Frequenzbereich zwei Piks mit den entsprechenden Amplituden haben, da sie die beiden Eigenfrequenzen der Funktionen x1 und x2 hat.
Die Werte in Summe sind meine Amplituden, die Werte in freq die dazu entsprechenden Eigenfrequenzen.
Ich brauche für jede Eigenfrequenz je eine Funktion.
Nach den vorherigen überlegungen mit x1 und x2, muss ich diese 500 Funktionen zu einer zusammenaddieren, damit ich eine Funktion erhalte, die die Eigenfrequenzen mit den entsprechenden Amplituden an diesen Eigenfrequenzen besitzt und mir diese im Frequenzbereich darstellt.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar!!
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2013, 22:58
Titel:
|
 |
Hallo Perilun,
Ich verstehe die Frage immer noch nicht.
Die Verwendung des Ausdrucks "Funktion" bleibt nach wie vor unklar. x1 und x2 sind Vektoren, keine "Funktionen".
Was macht der gezeigte Code und was macht er nicht?
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|