hänge leider immer noch an meinem Problem mit der Verpaarung der Funktionsargumente.
Ich habe eine Funktion die verschiedene mathematische Graphiken (Sinus, Kosinus-Verlauf u. ä.) darstellen kann. Meine ersten beiden Funktionsparameter stellen die Dateitypen dar und sind festgelegt. Die anderen sollen optional sein. Nun habe ich gelesen das man mit dem Befehl struct Paare bilden kann. Und es hat auch soweit geklappt. Nur leider kann schaffe ich es nicht meine Paare mit beliebiger Reihenfolge einzubringen.
Um es kurz zu erklären: ich brauche eine Funktion die so ähnlich wie der Befehl Plot arbeitet.
Code:
x=0:pi/12:3*pi;
plot(sin(x), 'color','black','linewidth',2,'marker','+', ...usw.)% Hier sieht man ja sehr schön wie das verpaart wurde, und es absolut keinen % Unterschied macht, ob das Paar = 'color','black' vor dem Paar= 'linewith',2 steht
Genau wie im obigen Beispiel soll auch meine Funktion arbeiten. Nur eben mit dem Unterschied, dass ich keine Funktion (sin, cos, x^2) sondern bestimmte Bilder plotte und die dann im Nachhinein nach Belieben farblich, oder anders bearbeiten kann.
Die Paare die ich in meinem Fall bilden will, sehen folgendermaßen aus:
1. Paar = 'Pic', 'Zahl zwischen 1-10'
2. Paar = 'color', 'Alle möglichen Farben'
3. Paar = 'Linienstärke','mögliche Zahlen 1-100'
usw.
Code:
function[varargout]=test_2(data_1, data_2, varargin)
.
.% Hier steht der Inhalt um die Figure aufzurufen
.
.
ifnargin > 2
Bildnummern = 1:10;
Farben = {'black','red','yellow','green',..usw};
Linienstaerken = 1-100;
In diesem Auszug sieht man nun den ersten Plot. Jetzt würde ich gerne das ganze gerne optional farblich bearbeiten können, aber eben mit der Eigenschaft das die Paare color, linewidth usw. an beliebigen Stellen stehen können.
Vezweifle langsam echt an der Aufgabe. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke.
Dort hat man dir ebenfalls sinnvolle Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Warum nun der neue Thread bzw. warum dieses Thema schon wieder? Hast du versucht die Lösungsvorschläge umzusetzen?
Dann stelle in dem Thread mit den Lösungsvorschlägen doch einfach mal Fragen warum es nicht funktioniert bzw. wie du es lauffähig bekommst. Aber eigentlich sollte der Code ohne Probleme gehen. Ich nutze die Funktionen nämlich auch hin und wieder. Bei meinem Vorschlag ist die Reihenfolge übrigens beliebig .
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.