|
Mihubo |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.01.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2015, 22:33
Titel: Funtionen herleiten
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Masterarbeit muss ich für verschiedene Kurvenverläufe eine Funktion herleiten. Ich habe hierfür eine große Excel-Tabelle mit drei Spalten in der Form:
X: Ausprägung (zB Anzahl der Personen)
Y: absolute Häufigkeit
Z: kumulierte Häufigkeit in Prozent.
Stellt man mit Excel die Daten der Z-Spalte grafisch dar, ist diese in aller Regel s-förmig von 0% bis schließlich 100% über die x-Achse hinweg.
Gerne würde ich diesen Verlauf der Kurve, also der kumulierten Häufigkeiten, mit Matlab herleiten. Ich benötige in erster Linie die mathematische Funktion (Hauptaufgabe des Kapitels) und müsste dann noch eine kleine Grafik des Kurvenverlaufs beifügen.
Mit ein bisschen Googlen und Verwenden der Hilfe-Funktion habe ich von der Funktion "polyfit" erfahren. Aber ich bin ein kompletter Matlab-NEULING und habe keine Vorstellung wie ich vermutlich diese simple Sache mit Matlab angehe. Kann mir hierbei jemand weiterhelfen? Das wäre wirklich sehr, sehr lieb!
Vielen Dank schon einmal!
Michael
|
|
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2015, 23:17
Titel:
|
 |
Ungefähr in dieser Art s-Förmig: http://de.wikipedia.org/wiki/Normal.....density-function-many.svg ?
Dann könntest Du darüber nachdenken, ob Deine Daten vielleicht normalverteilt sind. Schöner kann man das erkennen, wenn man sie ableitet (Befehl: diff) und dann die recht bekannte Dichtefunktion der Normalverteilung herauskommt ("Glockenkurve").
In dem Fall könntest Du die abgeleiteten Daten mal auf den Befehl normfit werfen, der Dir dann den Mittelwert und einen Schätzwert für die Standardabweichung zurückgibt. Entsprechend http://de.mathworks.com/help/stats/normal-distribution.html kannst Du dann zu Deinen Daten die Schätzung der Normalverteilung plotten und mal gucken, ob das hinhaut.
Wenn es überhaupt nicht hinhaut, solltest Du diesen Ansatz vielleicht direkt wieder verwerfen. Gibt genug Menschen, die behaupten, dass sämtliche Daten, die man so finden kann normalverteilt seien ;)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|