WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

ganze Zufallszahlen?

 

bandchef
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 48
Anmeldedatum: 13.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2011, 19:17     Titel: ganze Zufallszahlen?
  Antworten mit Zitat      
Hi LEute!

ich möchte ganze Zufallszahlen in Matlab generieren lassen. geht das?

A = rand(5) erzeugt ja eine 5x5-Matrix mit gleichverteilten Zufallszahlen. Allerdings sind das alles Kommazahlne. Geht das auch mit ganzen Zahlen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


joker811
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 30
Anmeldedatum: 29.10.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2011, 19:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
randi erzeugt integer zahlen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
bandchef
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 48
Anmeldedatum: 13.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2011, 19:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die schnelle Antwort!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
bandchef
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 48
Anmeldedatum: 13.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2011, 19:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wenn ich nun schreibe:

randi(5) dann erzeugt mir Matlab keine 5x5-Matrix, wie erwartet, sondern gibt mir einen einzelnen Wert aus. Ich möchte aber nxn-Matrizen mit reinen integern erstellen können. Die Hilfe zu randi() hab ich schon angeschaut bin aber nicht weiter schlau daraus geworden Sad

Kann mir jemand weiterhelfne?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2011, 19:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zum alten Beitrag: Bei solchen Fällen weise ich immer gerne auf den "See also" Teil in der Hilfe nach. Alternativ ließen sich auch mit round() die rand()-Werte zu ganzzahligen Werten runden.

Zum Neuen: Was genau in der Hilfe verstehst du denn nicht? Wenn es englisch ist, dann wird es grundsätzlich schwer sein, gewisse Dinge und die zugehörige Syntax in der Hilfe zu finden.

Ich übersetze (nur diesmal):

Zitat:
r = randi(imax,n) returns an n-by-n matrix containing pseudorandom integer values drawn from the discrete uniform distribution on 1:imax.


Zitat:
r = randi(imax,n) erzeugt eine n-mal-n Matrix mit pseudozufälligen Integer-Werten aus dem gleichmäßig verteilten Bereich von 1 bis imax.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
joker811
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 30
Anmeldedatum: 29.10.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2011, 19:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
also aus der hilfe sehe ich das

randi(10,100)
eine 100x100 Matrix mit int zufallszahlen erzeugt wobei keine der zahlen größer 10 ist
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.