|
|
Gebrochen Rationale Funktion plotten |
|
Gast |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2011, 20:40
Titel: Gebrochen Rationale Funktion plotten
|
 |
Erst einmal HALLO!
Ich weiß, dass klingt jetzt vielleicht einfach, aber ich bekomme es einfach nicht hin! Ich muss dazu sagen, dass ich mich noch nicht lange mit MALTAB beschäftige!
Ich möchte folgende Funktion plotten:
f(x) = (x^2-2*x)/((x+1)^2)
Ich habe zuerst x festgelegt und dann versucht die Funktion zu plotten, aber es funktioniert nicht! Selbst mit x. funktioniert es nicht!
Könnt ihr mir bitte helfen!?
Das kann doch nicht so schwierig sein!
Achja, ich möchte nicht den ezplot-Befehl verwenden, mit dem habe ich es schon hinbekommen.
Danke schon einmal.
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2011, 22:07
Titel: Re: Gebrochen Rationale Funktion plotten
|
 |
Hallo Gast,
Zunächst mal wäre es gut, das, was passiert, detailiert zu beschreiben und den Unterschied zuDeinen Erwartungen zu erklären.
So versuche ich mal zu raten:
Mit dem Punkt wird die Division elementweise ausgeführt. Ohne Punkt ist es ein Aufruf von MTIMES (siehe "help mtimes").
Gruß, Jan
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.03.2011, 15:15
Titel:
|
 |
Danke erst mal für deine Antwort!
Also ganz einfach. Es erscheint folgende Fehlermeldung:
??? Error using ==> mpower
Inputs must be a scalar and a square matrix.
Diese Fehlermeldung erscheint auch bei deinem vorgeschlagenem Code.
Allerdings kann ich damit nichts anfangen, weil ich nicht wirklich weiß, wie ich da ran gehen soll. Mit dem Punkt hats ja bei beiden Codes nicht funktioniert!
Und wie gesagt, ich möchte lediglich diese gebrochen rationale Funktion mit dem plot-Befehl plotten lassen!
|
|
|
Gast |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.03.2011, 15:28
Titel:
|
 |
Da fehlt immernoch ein Punkt:
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.03.2011, 15:47
Titel:
|
 |
Ahhhh, jetzt funktionierts!
Vielen vielen Dank!
|
|
|
Franklin |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2011, 11:10
Titel:
|
 |
Hallo zusammen,
Ich greiffe dieses thema nochmals auf.
Wenn ich meine funktion:
mit plot(x , y1)
plotte dann bekomme ich scho meine funktion abr die ist nicht richtig.
Schaut im anhang!
Die Funktion ist eigentlich in der mitte nicht mit einander verbunde sondern hat an dierser stelle ein pol...
Kann mir jemand weiter helfen?
Danke schon im voraus...
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
gebrratfkt.jpg |
Dateigröße: |
84.27 KB |
Heruntergeladen: |
1191 mal |
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2011, 15:29
Titel:
|
 |
Woher soll Matlab wissen, dass das ein Polstelle ist? Du musst den plot-Befehl zweiteilen.
1.) alles für x kleiner -6
2.) alles für x größer -6
und schon hast Du die Lücke äh Polstelle
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|