WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Geeignetes Datenformat gesucht

 

Michael89
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 13
Anmeldedatum: 22.08.15
Wohnort: ---
Version: R2015a
     Beitrag Verfasst am: 25.08.2015, 18:38     Titel: Geeignetes Datenformat gesucht
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich stehe gerade vor dem Problem, dass mehrere Daten aus To Workspace-Blöcken weiterverarbeitet werden sollen, jedoch bin ich mir nicht im klaren, welches Datenformat hierfür am sinnvollsten ist.

Ich speichere während mehrer Simulink-Simulationen (in meinem Fall sechs hintereinander) jeweils den aktuellen Verbrauch sowie den gerade eingelegten Gang eines Fahrzeuges.

Im Anschluss würde ich die verschiedenen Daten gerne weiterverarbeiten. Dabei soll für jeden Zeitschritt der Gang, für welchen sich der geringste Verbrauch ergibt, in einen Vektor bzw. eine timeseries geschrieben werden (ein Format, das ich anschließend mit From Workspace einlesen kann).
Nun wollte ich eigentlich Verbrauch und Gang jeweils in einer eigenen timeseries speichern, hänge aber bei der Weiterverarbeitung. Soll ich beide zu einer tscollection zusammenfassen (also insgesamt sechs Stück) und aus diesen den Gang auslesen?
Ich habe es auch noch nicht geschafft, aus verschiedenen timeseries eine neue zu erstellen, die z.B. nur die Minima enthält. (Nur für Arrays bekomme ich das hin.)
In der Dokumentation habe ich dazu nichts gefunden, nur wie ich das Minimum einer einzelnen timeseries ermittle.
Wäre es also vllt. besser, die Daten nicht als timeseries, sondern als arrays zu speichern und damit zu arbeiten? In diesem Fall würde ich die timeseries erst am Ende aus dem Ergebnisarray mit den verbrauchsgünstigsten Gängen sowie einem time-array mit der selben sample time erstellen. Oder soll ich eine structure with time verwenden?

Was wäre also der geeignetest Ansatz für diese Aufgabe? Ich habe den Eindruck, dass ich an eine Kreuzung stehe und wenn ich jetzt falsch abbiege, sprich den falschen Ansatz wähle, komme ich bestimmt auf keinen grünen Zweig. Mir fehlt einfach noch der nötige Überblick in Matlab.


Danke schonmal und viele Grüße
Michael
_________________

OS: Windows 7 x64
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.