WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

gemessene GPS-Koordinaten mitteln

 

Senraphil
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 51
Anmeldedatum: 16.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.08.2014, 14:18     Titel: gemessene GPS-Koordinaten mitteln
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe aktuell ein kleines Problem mit der Verarbeitung von GPS- Koordinaten.
Zunächst wurde die GPS- Koordinaten in Dezimalschreibweise gemessen und in eine Excel-Datei geschrieben. Das funktionierte so, dass man mit einem Datalogger eine Strecke abgefahren ist und pro Sekunde einmal die GPS- Koordinaten aufgezeichnet hat. Dies wurde insgesamt 5 Mal gemacht; man ist die Strecke also 5 mal abgefahren und hat pro Sekunde einmal die GPS- Koordinaten aufgezeichnet. Zusätzlich wurde natürlich die Zeit, Geschwindigkeit, PDOP, HDOP, VDOP usw. aufgezeichnet.
In meiner Excel- Tabelle habe ich nun die Koordinaten für die abgefahrene Strecke 5 mal hintereinander stehen.

Nun muss ich die 5 Fahrten möglichst deckungsgleich übereinander legen und versuchen, den realen Streckenverlauf möglichst genau darzustellen. Problem dabei ist, dass bei jeder Fahrt unterschiedlich viele GPS- Koordinaten aufgezeichnet wurden, weil mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gefahren wurde und auch Ausfälle aufgrund von Tunneln auftreten.

Mein Ansatz wäre, um eine GPS- Koordinate einen Fangradius zu legen und alle innerhalb dieses Radius befindlichen Koordinaten auf eine mittlere Koordinate zu mitteln. Zusätzlich würde ich bei der Mittelung eine Gewichtung anhand des HDOP/ VDOP mit einführen wollen, um das Ergebnis möglichst nahe an die Realität zu bringen. Anschließend in einer festgelegten Schrittweite die nächste Koordinate mit Fangradius überprüfen und mitteln. Dabei wird natürlich die Menge an innerhalb eines Fangradius befindlichen Koordinaten relativ stark variieren und womöglich Ausreißer nicht erfassen.

Was meint ihr dazu? Gibt es eventuell andere, bessere Ansätze die gemittelte Strecke zu erzeugen?
Zudem weiß ich nicht wie ich 3 oder mehr Koordinaten zu einer mittleren Koordinate mitteln kann.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Senraphil
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Senraphil
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 51
Anmeldedatum: 16.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2014, 09:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hat niemand eine Idee?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Nervehurter
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 23.11.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.05.2016, 10:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Senraphil,

hast Du eine Lösung gefunden, die zufriedenstellende Ergebnisse geliefert hat?
Ich will genau das gleiche machen bzw die Daten später noch in zwei separate Fahrspuren aufteilen, dazu muss ich auch eine möglichst genaue Zuordnung schaffen.

Viele Grüße
Johannes
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.