|
|
Generierung eines zeitabhängigen Poissonprozesses |
|
d_schm11 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.07.2010, 14:48
Titel: Generierung eines zeitabhängigen Poissonprozesses
|
 |
Hi Forumsmitglieder,
ich hab mir aus einem mehrjährigen Datensatz eine Tagessaisonalitätsfunktion erzeugt:
Nun möchte ich gerne in Abhängigkeit der jeweiligen Stunden einen Poissonprozess generieren. Der Poissonprozess soll also, je nach dem welche Tagesstunde vorliegt, einen anderen mean haben:
Ich weiß, dass es irgendwie fiti(t) sein muss, aber ich weiß nicht, wie ich t defnieren muss, damit der Poissonprozess in Abhängigkeit der Stunde eine Zahl mit dem Mean von fiti in dieser Stunde erzeugt.
Weiß jemand Hilfe?!?
Beste Grüße
d_schm11
|
|
|
|
|
d_schm11 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.07.2010, 16:25
Titel:
|
 |
Kann mir hier tatsächlich keiner helfen?! Irgendwie muss die Zeitabhängigkeit doch modellierbar sein....?!?
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2010, 01:07
Titel:
|
 |
die frage ist aber schon sehr speziell... mal ins blaue die fehlerquellen abchecken: bzgl. fitti - das ist doch von dir, oder?
und du willst das, was jetzt von z und x kommt von t abhängig machen?
so aus dem hut: stichwort "function handle" für fitti?
irgendwie müsstest du das mal allgemeiner formulieren bzw. erklären, warum poissrnd bei dir nicht das tut was du willst.
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
d_schm11 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2010, 15:02
Titel:
|
 |
Hi,
erst einmal Danke, dass du dich meines Problems annimmst!
Ich denke function_handle ist definitiv die richtige Idee, allerdings kannte ich den Befehl bisher nicht und hab auch mit seiner Anwendung meine Probleme.
Wenn ich
handle = a0 + a1*cos(x*w) + b1*sin(x*w)
eintippe, bekomme ich die Fehlermeldung, dass a1 nicht bekannt ist!
Also die Frage lautet, wie kann ich mit dem Befehl function_handle die Parameter meiner fitfunktion an eine neue funktion weitergeben??
Besten Dank und Gruß
d_schm11
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2010, 16:24
Titel:
|
 |
|
|
d_schm11 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2010, 18:17
Titel:
|
 |
In meiner ursprünglichen Fragestellung geht es um Folgendes:
Ich habe einen Poissonprozess, der als eine Art Dummy-Variabel fungiert. Das heißt, ich erzeuge eine Reihe, die in den meisten Fällen 0 ist, manchmal 1 und sehr selten eine Zahl größer als eins.
Der Erzeugung dieser Zufallszahlen möchte ich jetzt einem deterministischen Trend vorgeben, der die Form von Fiti hat. Fiti ist eine Funktion, die im Zeitverlauf beschreibt, dass die Reihe der Zufallszahlen zu bestimmten Zeitpunkten eine höhere Wahrscheinlichkeit hat, eine eins oder größere Zahl als eins abzubilden.
D.h. ich würde gerne meine Fiti-Funktion in meine Generierung der Zufallszahlen (den Poissonprozess) implementieren.
Gruß
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2010, 01:58
Titel:
|
 |
Also, der grobe Ablauf für dein function handle:
* funktion in m-file bringen
* gucken, obs tut (Eingaben/Ausgaben...)
* function handle machen
* poissrnd mit dem f.h. verheiraten.
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|