|
|
Geographische Koordinaten auf Ebene projizieren? |
|
spitfire007 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.11.2012, 15:27
Titel: Geographische Koordinaten auf Ebene projizieren?
|
 |
Hallo zusammen,
ich stehe momentan vor einem Problem:
Ich die geographische Daten (jeweils Längen- und Breitengrad) von mehreren Punkten in einem überschaubaren Umkreis (ca. 5km) und möchte diese auf einer 2D-Ebene darstellen, so dass die Eigenschaften (Entfernung, relative Lage) zu erkennen sind.
Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, wie ich da vorgehen kann?
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.11.2012, 23:26
Titel: Re: Geographische Koordinaten auf Ebene projizieren?
|
 |
Hallo spitfire007,
Auf Anhieb klingt das nach einem einfachem PLOT Befehl und "axis('equal')".
Wenn Du etwas anderes suchst, erkläre das doch noch mal genauer.
Gruß, Jan
|
|
|
spitfire007 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2012, 00:19
Titel:
|
 |
Ich würde gerne einen der Punkte in den Koordinatenursprung (Längengrad(P1), Breitengrad(P1) -> x(P1)=0, y(P2)=0) legen. Alle anderen Punkte müssten dann auch so umgewandelt werden, dass ihre Koordinaten auch im kartesischen System vorliegen, damit ich aussagen kann, P2 liegt X km nördlich und Y km westlich von P1.
Bin mir gerade nur nicht ganz sicher, ob man das theoretisch überhaupt so machen kann. Naja, im Endeffekt ist das ja nix anderes als eine Landkarte oder Google Earth...
|
|
|
dmjr |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 199
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2012, 01:48
Titel:
|
 |
Norden bleibt oben? Ich vermute dann suchst du eine sogenannte "rechteckige Plattkarte"
Funktioniert grob so: Du berechnest für den Mittelpunkt deiner Karte einen Umrechnungsfaktor zwischen Längen- und Breitengraden und Strecken. 5km sind sozusagen flach, die Fehler die du dabei machst sind minimal.
Formeln sollten eigentlich zu finden sein, wenn nicht melde dich nochmal.
|
|
|
spitfire007 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 34
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2012, 18:06
Titel:
|
 |
Vielen Dank erstmal.
Ich habe die folgenden beiden Formeln gefunden:
Für habe ich jetzt erstmal einfach den Breitengrad einer Koordinate angenommen. Aber wie bekomme ich denn da jetzt irgendwie einen Maßstab rein, muss nicht irgendwie noch der Erdradius reinspielen?
|
|
|
dmjr |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 199
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2012, 18:31
Titel:
|
 |
Da sind die Einheiten verloren gegangen:
1/60 Breitengrad = 1 Breitenminute = 1 Seemeile = 1,852216 km
1/60 Längengrad = 1 Längenminute = 1 Seemeile*cos(Breitengrad_des_Kartenmittelpunkts) = 1,852216 km*cos(...)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|