WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gerade erstellen und verlängern aus 2 Matrizen

 

equi
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 123
Anmeldedatum: 07.03.17
Wohnort: Tübingen
Version: Matlab 2018a
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2017, 16:12     Titel: Gerade erstellen und verlängern aus 2 Matrizen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,


ich habe derzeit 3 Probleme.
1.) Ich möchte wie im Anhang meine geraden dementsprechend verbinden.
2.) Ich möchte die Gerade verlängern, dass Schnittpunkte berechnet werden können
3.) Ich möchte die Schnittpunkte berechnen.

1.) Ich habe für die schwarzen Punkte 2 Matrizen und für die grünen Punkte 2 Matrizen.
Jeweils eine mit Anfangspunkten("apw") und eine mit Endpunkten("epw"). Jede Zeile entspricht einem Punkt. (1. Spalte ist der X-Wert, 2. Spalte der Y-Wert)

Derzeit löse ich das so:

Code:
strecke1=[apw(1,:);epw(1,:)];
  strecke2=[apw(2,:);epw(2,:)];
  strecke3=[apw(3,:);epw(3,:)];
  strecke4=[apw(4,:);epw(4,:)];
  strecke5=[apw(5,:);epw(5,:)];
  strecke6=[apw(6,:);epw(6,:)];
 
  figure(1)
  hold on
  plot(apw(:,1),apw(:,2),'kx','linewidth',3)
  plot(epw(:,1),epw(:,2),'kx','linewidth',3)
  plot(strecke1(:,1),strecke1(:,2),'k','linewidth',3)
  plot(strecke2(:,1),strecke2(:,2),'k','linewidth',3)
  plot(strecke3(:,1),strecke3(:,2),'k','linewidth',3)
  plot(strecke4(:,1),strecke4(:,2),'k','linewidth',3)
  plot(strecke5(:,1),strecke5(:,2),'k','linewidth',3)
  plot(strecke6(:,1),strecke6(:,2),'k','linewidth',3)


Da die Anzahl der Strecken sich verändern kann ist dies sehr umständlich, da es von Hand angepasst werden muss. Kann man dies irgendwie intelligenter lösen? Also bei den Matrizen gehören immer die Zeilen zusammen. Zeile1 von apw und Zeile1 von epw gehören zu einer geraden.

2.) Habe ich überhaupt keine Ahnung wie das geht

3.) Ich denke hier werde ich von allen Gerade die Gleichung bestimmen müssen und dann y1=y2 setzen. Oder ist dies auch einfach möglich?

Bild.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Bild.jpg
 Dateigröße:  289.67 KB
 Heruntergeladen:  340 mal

_________________

Grüße Equi Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.08.2017, 16:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Ich denke hier werde ich von allen Gerade die Gleichung bestimmen müssen und dann y1=y2 setzen. Oder ist dies auch einfach möglich?

Das ist doch auch in dieser Form nicht soooo schwer. Man muss die Geraden dazu auch gar nicht "verlängern".

Für jede Gerade:
1. Steigung bestimmen: m = (y2 - y1) / (x2 - x1)
2. Daraus b bestimmen: b = y1 - m*x1

Für jedes Geradenpaar:
3. Die Gleichung m1*x0 + b1 = m2*x0 + b2 --> x0 = (b2-b1) / (m1-m2)

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
equi
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 123
Anmeldedatum: 07.03.17
Wohnort: Tübingen
Version: Matlab 2018a
     Beitrag Verfasst am: 22.08.2017, 10:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

vielen Dank für die Hilfe!

m und c (bei dir b) bestimmen hat Problemlos geklappt.
Code:

Schwarz:
 i=1:length(apw);
m=((epw(i,2)-apw(i,2))./(epw(i,1)-apw(i,1)));
c=apw(i,2)-m(i).*apw(i,1);

Grün:
j=1:length(aps);
ms=((eps(j,2)-aps(j,2))./(eps(j,1)-aps(j,1)));
cs=aps(j,2)-ms(j).*aps(j,1);
 


Bei den Schnittpunkten habe ich allerdings Probleme.
Wollte es mit
Code:
x0=(cs(i)-c(i))./(m(i)-ms(i))
probieren, was natürlich nicht Funktioniert, da nur 4 Grüne Linien existieren.

Gibt es eine Möglichkeit, um zu Überprüfen, ob immer abwechselnd eine grüne und eine schwarze Linie kommt? Wenn dies nicht der Fall ich soll es den Endpunkt der ersten Schwarzen Linie mit dem Anfangspunkt der nächsten schwarzen Linie verbinden bzw als Grüne Linie erkennen...


Wenn ich die Schnittpunkte von Hand einzeln bestimmt bekomme ich nur den Schnittpunkt Grün und Schwarz (pinker Punkt) aber nicht den zwischen Schwarz und Grün..
Hierzu habe ich die 2 aufeinanderfolgenden Schwarzen Geraden erst mal gelöscht
Code:

c(2:3,:)=[];
m(2:3,:)=[];
x0=(cs(j)-c(j))./(m(j)-ms(j));
y0=m(j).*x0(j)+c(j);


Bin über jeden Tipp, Idee, Ansatz Dankbar Smile

Problemstelle.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Problemstelle.jpg
 Dateigröße:  119.33 KB
 Heruntergeladen:  300 mal
Plot.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Plot.JPG
 Dateigröße:  48.48 KB
 Heruntergeladen:  313 mal

_________________

Grüße Equi Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.