|
|
Gerade plotten/ 2 Punkte verbinden }plot3() |
|
razmatazz |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Mönchengladbach
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.08.2011, 23:32
Titel: Gerade plotten/ 2 Punkte verbinden }plot3()
|
 |
|
 |
|
Guten Abend allerseits,
Vorgeplänkel:
[ich bin Neuling (heute erster tag in Matlab) und muss im Rahmen meiner Abschlussarbeit mit Matlab arbeiten. Zum Einstieg wollte ich den "letzten Teil" der Arbeit vorziehen, da dieser eigentlich leichter umzusetzen ist, aber nun hänge ich schon seit 15Uhr an einem Problem, anstatt mich weiter einzuarbeiten...]
Ich möchte zwei Punkte [x,y,z] plotten und eine Verbindung herstellen.
Also habe ich mir gedacht, drückste das Ganze über eine Geradengleichung aus, dann hast du ja alle Zwischenpunkte.
Nun kommt allerdings eine Fehlermeldung, dass da was mit der Dimension nicht hinhaut. ("??? Error using ==> plus
Matrix dimensions must agree.")
Warum kommt eine Fehlermeldung?
Wenn ich n=1 setze, dann bekomme ich logischerweise nur den Punkt raus
*Habe das mit dem 0:1:1 aus der Matlab-Hilfe für eine Sinus-Funktions. Soll eben bedeuten, dass die Funktion für Werte von 0 bis 1 mit Schrittweite 1 ausgwertet wird.
**Wenn "n" vorher steht, dann meckert Matlab, dass die Dimensionen falsch wären. Schon logisch, ist ja eine Skalarmultiplikation, wie kann ich es denn machen, dass "n" als Zahl interpretiert wird, die dann auf jede einzelne Komponente multipliziert wird?
Ich hinterlasse schonmal ein Dankeschön, auch fürs bloße Durchlesen =).
Bis morgen,
Gruß,
Christoph
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.08.2011, 00:27
Titel:
|
 |
Hallo,
das Problem ist, dass n und b-a Vektoren unterschiedlicher Länge sind. Das kann also nicht klappen.
Am einfachsten wäre doch
Das Verbinden mit einer Gerade passiert dann ganz automatisch
Grüße,
Harald
|
|
|
razmatazz |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Mönchengladbach
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.08.2011, 10:09
Titel:
|
 |
Ah schau her, das klappt wunderbar und spart eine ganze Menge Zeilen in meinem Fall.
Ich bedanke mich recht herzlich bei ihnen.
Haben uns gestern um ein paar Minuten verpasst, hatte um 00:20 nochmal reingeschaut
Noch eine schöne Restwoche
und mit freundlichem Gruß,
Christoph
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|