Zunächst empfehele ich, wie immer, das sinnfreie "clear all" wegzulassen. Es löscht u.a. auch alle Breakpoints, aber alles, was das Debuggen behindert, ist ein Feind des Programmierers.
Was genau gefällt Dir denn nicht an der Lösung? Vielleicht dass die eigentlich separaten Punkte durch Linien verbunden werden?
Dann könntest Du entweder statt 0 den Wert NaN für die nicht-definierten Punkte verwenden. Oder Du würdest die nur geraden und ungeraden Teile in vektoren speichen, aber keine Nullen dazwischen einfügen.
Was genau gefällt Dir denn nicht an der Lösung? Vielleicht dass die eigentlich separaten Punkte durch Linien verbunden werden?
Dann könntest Du entweder statt 0 den Wert NaN für die nicht-definierten Punkte verwenden. Oder Du würdest die nur geraden und ungeraden Teile in vektoren speichen, aber keine Nullen dazwischen einfügen.
Gruß, Jan
Ok, das clear all lass ich dann weg! Danke für den Tipp! Für die eigentlich spearaten Punkte für die Linien gibt es ja noch das stem().
Ich wollte eigentlich eher wissen, ob die Lösung die ich ich hier aufgeschrieben habe, richtig ist.
Weil jedes Signal in einen geraden und ungerade Anteil zerlegbar ist, gilt diese Definition: x(n) = x_gerade(n) + x_ungerade(n).
Ich hab hier nochmal Code geschrieben, der meines Erachtens besser zu der Aufgabenstellung passt. Wie gesagt, ich bräuchte einfach mal ein paar Tips...
Ich erstelle hier nun ein Array mit Größe 41 Elemente, das der eigentliche Signalverlauf von x(n) ist. Danach wieder zwei 41 Elemente Array mit den geraden ungeraden Anteilen des Signals. Danach gebe ich alle 3 Signale aus.
"Gerade" heißt ja eigentlich: f(x) = f(-x), während "ungerade" heißt: f(x)=-f(-x). Nun wird vielleicht nach den Indices gefragt, bei denen die Werte die entsprechende Eigenschaft haben (mir wird die Aufgabenstellung nicht klar).
Gruß, Jan
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.