WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Geraden, Vektoren, Schnittpunkte

 

fimbull
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 31.08.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.08.2015, 14:09     Titel: Geraden, Vektoren, Schnittpunkte
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte das Problem schildern, an dem ich gerade arbeite.


Ich bin im Zuge der Auswertung von Bildmaterial mit Matlab an eine Stelle angelangt, wo ich nciht mehr weiter weiß.

ich habe Kreisbahnen von Strukturen in Strömungen ermittelt (2 dimensionale Bilder -> Pixel = x,y KOS).

Aus diesen Kreisbahnen habe ich jeweils mit Matlab Dgeneriert, die in die Nähe des Mittelpunktes zeigen.

Nun will ich die Schnittpunkte dieser Mittelsenkrechten finden.

Die Mittelsenkrechten (gleichzeitig immer 5 -10 pro Bild) werden durch je einen Vektor für die X-Koordinate und einen Vektor für die Y-Koordinate beschrieben.

-> 2 x k Matrix

Da meine Mittelsenkrechten also ca. 2000 Punkte für die X Koordinate haben und 2000 Punkte für die Y Koordinate, wollte ich fragen ob ich mit dieser Datenstruktur überhaupt Schnittpunkte zwischen den Mittelsenkrechten rechnen kann, wenn ja wie und wenn nicht, wie kann ich die Daten transformieren um die Schnittpunkte zu errechnen

Codesegment zur verbildlichung:
Code:

        xX=-992:1:992;
        Y(gg,:)=(((contentall(ir,gg-1))-(contentall(1,gg-1)))/-(contentall(ir,gg)-(contentall(1,gg)))*xX+((contentall(ir,(gg))+contentall(1,(gg)))/2));
        X(gg,:)=(xX+((contentall(ir,(gg-1))+contentall(1,(gg-1)))/2));
        h=plot(X(gg,:),Y(gg,:),'-b');
        set(h, 'LineWidth',1)
        hold on;

        for %hier Sollen die Schnittpunkte ermittelt werden
             %hier Soll COde rein
        end

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 31.08.2015, 14:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
https://de.wikipedia.org/wiki/Schni.....hnittpunkt_zweier_Geraden
wenn du die graden gleichungen hast kannst du doch die schnittpunkte berechnen.
Zitat:
Da meine Mittelsenkrechten also ca. 2000 Punkte für die X Koordinate haben und 2000 Punkte für die Y Koordinate, w
versteh ich nicht.
Zitat:
Aus diesen Kreisbahnen habe ich jeweils mit Matlab Dgeneriert, die in die Nähe des Mittelpunktes zeigen.

fehlt da ein leerzeichen ? was ist D?
grüße
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.