|
|
geschachtelte structs in cell umwandeln |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.03.2014, 19:18
Titel: geschachtelte structs in cell umwandeln
|
 |
|
 |
|
Hallo,
ich habe mehrer .mat-Files welche jeweils u.a. mehere k x 1 structs haben. Diese structs haben (teilweise) als fields wiederum j x 1 structs.
Also zum Beispiel: Messdaten.mat --> Monatsleistung --> Monatsleistung.Jahr2013 --> Monatsleistung.Jahr.2013.Monat04
Jetzt würde ich gerne alles structs in cells umwandel, damit ich einfach per Indizierung drauf zugreifen kann (Will für jedes struct ein script zum einlesen erstellen). Die erste Ebene funktioniert noch, aber bei der 2. gehts nicht mehr:
In b hab ich das entsprechende mat-file geladen.
b{k, 1}{j, 1} sind die fields "auf 2. Ebene".
b{k,1} sind schon umgewandelte cells.
Folgende Fehlermeldung kommt:
Wenn ich aber die isstruct-abfrage für ein entsprechendes struct per Hand ausführe, kommt wie zu erwarten eine 1 raus.
Wieso geht das aber dann nicht im Skript?
PS: Ziel des ganzen ist es, dann für alle Messwerte jeweils nach Jahr, Monat oder Tagesmesswerten sortiert ein Skript zu erstellen,welches die gewünschten Messwerte in Matlab lädt und mann dann sofort das schon erstellte fft-skript ausführen kann.
Vielen Dank schonmal!
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.03.2014, 02:02
Titel: Re: geschachtelte structs in cell umwandeln
|
 |
Hallo,
Die Fehlermeldung ist eindeutig: Das dazugehörige Inhalt von b{k, 1} ist kein Cell-Objekt, so dass das Indizieren mit {j, 1} nicht möglich ist.
Du kannst Matlab beim Auftreten des problems stoppen lassen und Dir den Inhalt anschauen:
eingeben und den Code nochmal starten. Wenn Matlab stoppt:
Gruß, Jan
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.03.2014, 19:41
Titel:
|
 |
Hallo,
stimmt, blöder Fehler von mir.
Wenn ich aber vor die 2. for-schleife ein
setze, ändert sich auch nichts.
Die 2. Laufzeitvariable muss ich ja bei ==0 trotzdem erhöhen?
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|