|
|
geschwindigkeit eines videos mit matlab ermitteln |
|
geknechteter |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.08.2011, 15:53
Titel: geschwindigkeit eines videos mit matlab ermitteln
|
 |
|
 |
|
Guten Tag ihr weisen Matlab-Menschen da draußen,
ich darf in meinen Sommerferien eine Aufgabe in Matlab machen, bei der ich die Geschwindigkeit eines Objektes in einem Video messen soll.
Dabei wird das Video in Matlab eingelesen. Hat bis jetzt geklappt mit mmreader und VideoReader.
Dann sollen einige Bilder rausgelesen und einzeln gespeichert werden.
1. Problem: Für frame2im (geht das damit) muss ich erstmal eine movie datei erzeugen oder?
Dann sollen aus den Bildern eine Nummer/Zahl ausgelesen werden, die den Wert des Bildes angibt!?
Der Unterschied dieses Wertes zum Wert des nächsten Bildes soll dann die Geschwindigkeit angeben.
Brauche dringend tatkräftige Unterstützung. Meine Erfahrungen mit Matlab halten sich bis auf eine 2stündige Vorlesung (bei der wir uns selber 2 Powerpoints durchlesen mussten) und ca. 10Stunden selber rumdrücken lesen und probieren stark in Grenzen.
Dankeeeeeeeeeeeeeeee! :-*
|
|
|
|
|
Frame |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2011, 12:07
Titel:
|
 |
Guten Tag Steffen
Probiers mal damit
Make the peaks function vibrate.
The fifth frame of the sequence looks like this.
Gib ihm saures die Folgen sind nicht Absehbar zu Risiken und Nebenwirkungen Fragen sie ihren Arzt oder Apotheker.
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2011, 12:23
Titel:
|
 |
|
|
Helpneeded |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2011, 12:40
Titel:
|
 |
Vielen Dank für die schnelle Antwort... wir haben das Forum anfangs eher für Tod gehalten . Wir haben uns gefragt ob du vllt ne Ahnung hast wie es von nem möglich ist von einem Video Frames in den Buffer zu laden. Bisher haben wir ein mpeg1 video eingelesen und können uns einzelne Frames anzeigen lassen... Wir scheitern allerdings daran die Frames in einen Buffer zu laden.
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
zappa13 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.08.2011, 15:17
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem ( wenn nicht sogar genau das gleiche )...
Hat irgendjemand eine Idee wie ich 2 aufeinanderfolgende Frames vergleichen kann?
Es soll wohl eine Methode geben, die den Unterschied der 2 Frames als absoulute Zahl angibt, aus der sich im Anschluss die Geschwindigkeit des Objekts berechnen lässt...
(In dem Video ist nur ein einzelnes bewegtes Objekt, es geht auch nicht darum dieses zu erkennen, sondern lediglich die Geschwindigkeit zu ermitteln...)
Ich bin bis jetzt soweit, dass ich mein Video in Matlab eingebunden habe und ein Array mit den einzelnen Videoframes erstellt habe:
>> nFrames = video.NumberOfFrames; // ließt die Anzahl der Frames aus
>> for k = 1 : nFrames
mov(k).cdata = read(video, k);
end // erstellt ARRAY mov mit einzelen Frames
Ich habe es jedoch noch nicht geschafft einzelne Frames anzeigen zu lassen, ein Vergleich der Frames würde mir aber auch völlig reichen
Falls jemand irgendwelche Tipps, Links o.ä. hat bin ich sehr dankbar.
Gruß
zappa13
|
|
|
geknechteter |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.09.2011, 09:42
Titel:
|
 |
Hallo,
Vielen Dank für die super Hilfe soweit. Bin aber leider auch noch nicht weiter gekommen.
Irgendwie finde ich nicht die richtigen Befehle.
@ Zappa13
kannst du mir diese Zeile erklären:
mov(k).cdata = read(video, k);
sehe ich das richtig das du dir damit die eigentlichen C-Daten des Bildes anzeigen lässt. Mein Video hat 86 Frames/Bilder k gibt dann an welches Bild der 86stk gemeint ist oder? Hier kommt bei mir immer der Fehler "unexpected matlab operator" weiß jemand warum?
Sorry ich peils nicht so wirklich mit dem Programm.
Gruß
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|