|
|
Getrackte Koordinaten chronologisch plotten |
|
AndreaK |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2009, 16:58
Titel: Getrackte Koordinaten chronologisch plotten
|
 |
|
 |
|
Uff, was für ein Titel !
Also, ich habe in meinem Programm meine Augen getrackt, und habe 100 Koordinatenpaare meiner Augen zeitlich sortiert, von t = 0 bis N - 1 sozusagen.
Nun möchte ich diese Koordinaten in einen Graphen eintragen, und zwar zeitlich so, wie sie aufgetreten sind in meinem Programm. Also ich möchte meine getrackte Position zum Zeitpunkt t = 0 ganz links, rechts daneben dann den Wert bei t = 1, rechts davon bei t = 2, usw..., und am Ende den Wert bei t = N - 1.
Damit möchte ich quasi gucken, wie doll die Position über die Zeit variiert, es geht nämlich darum, dass ich bei meinem Programm meinen Kopf kaum bewegen darf. Wenn ich das gut gemacht habe, dann müsste das Ergebnis des Plots also eine Waagerechte sein, annähernd.
Ich habe schon
mit X = alle x-Werte und Y = alle Y-Werte ausprobiert, aber damit zeigt er mir ja nur die Werte an sich an, die irgendwann mal aufgetreten sind. Und nicht mehr chronologisch in der Reihenfolge, wie sie aufgetreten sind.
Ich habe noch nie einen Datenplott mit MATLAB gemacht, von daher ist die Frage vermutlich seeeeeehr einfach... nur für mich eben nicht.
|
|
|
|
|
AndreaK |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2009, 17:04
Titel:
|
 |
Nachtrag:
Ich bräuchte eine dritte Achse für die Zeit, soviel ist klar. Oder ich könnte x- und y-Achse getrennt voneinander auftragen gegen die Zeit. Aber da muss man halt immer auf zwei Grafiken gleichzeitig gucken... alles in einer wär schon schöner.
|
|
|
Jan* |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 178
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2009, 17:11
Titel:
|
 |
Hi,
einen Plot mit 3 Achsen kannst du mit plot3 erstellen. Du kannst dich ja mal etwas durch die Doku wühlen. Ich weiß allerdings nicht, ob diese Art der Darstellung besonders übersichtlich ist, im Moment fällt mir aber auch keine bessere Darstellungsform ein.
Gruß Jan
/Edit: Du könntest die Koordinaten auch ganz normal als Punkte in einen 2-D Plot eintragen, und zusätzlich mit einer dünnen Linie verbinden. So könnte man dann die zeitliche Komponente einigermaßen erkennen.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2009, 17:50
Titel:
|
 |
Ich habe plot3 ausprobiert, aber man erkennt gar nix! So mache ich es jetzt einzeln, einmal x-Achse gegen t, und einmal y-Achse gegen t. Danke für die ruckizucki schnelle Hilfe!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|