WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gibt es einen Schnittpunkt zwischen Gerade und Mesh?

 

maray
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 04.08.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.08.2014, 12:43     Titel: Gibt es einen Schnittpunkt zwischen Gerade und Mesh?
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich habe hier folgenden Code um mein Problem zu beschreiben:

Code:

xx = -2:.1:2;    
yy = xx;    
[x,y] = meshgrid(xx,yy);    
z = exp(-x.^2 - y.^2);    
mesh(z)
hold on
plot3([0 40],[0 20],[0.2 0.6]) % Kein Schnitt
plot3([0 40],[0 40],[0.2 0.6]) % Schnitt
 


Ich möchte wissen, wie ich bestimmen kann ob eine Gerade und ein Mesh einen Schnittpunkt haben oder nicht. Mir ist egal wo der Schnittpunkt liegt. Ich möchte nur herausfinden, ob es einen Schnittpunkt gibt. Wie mache ich das?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.08.2014, 07:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Code:

xx = -2:.1:2;
yy = xx;
[x,y] = meshgrid(xx,yy);
z = exp(-x.^2 - y.^2);
mesh(x,y,z)
hold on

% Start- und Endpunkte der Linie
x0 = [-2 -2 0.2];
x1 = [2 2 0.6];
plot3([x0(1) x1(1)],[x0(2) x1(2)],[x0(3) x1(3)]) % Schnitt

% Geradengleichung
xg = @(t) x0(1) + (x1(1) - x0(1))*t;
yg = @(t) x0(2) + (x1(2) - x0(2))*t;
zg = @(t) x0(3) + (x1(3) - x0(3))*t;
% Funktion als function handle
fun = @(t) exp(-xg(t).^2 - yg(t).^2);
% Bestimmung des Schnittpunktes
s = fzero(@(t) fun(t) - zg(t),0)
xs = x0 + (x1-x0)*s;
plot3(xs(1),xs(2),xs(3),'ro');
 


ich würde zuerst die Funktion dist = mesh - gerade aufstellen und dann schauen ob diese Funktion Nullstellen hat. In dem Beispiel oben habe ich dafür fzero verwendet.

viele Grüße
Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
maray
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 04.08.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.08.2014, 09:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.