|
|
Giternetz bei 3D-Darstellungen ausblenden |
|
Georg-Ferdinand |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.01.2009, 16:51
Titel: Giternetz bei 3D-Darstellungen ausblenden
|
 |
Hallo
Wenn ich mir eine Funktion der Form z=f(x,y) in 3D über surf(x,y,z) anzeigen lasse, sind alle Funktionswerte mit Linien verbunden, so dass ein dichtes Netz ensteht. Gibt es einen Befehl um dieses Netz auszublenden, so dass nur die reine Fläche angezeigt wird?
Und weiß auch zufällig jemand, wie ich die Funktion in einer ganz bestimmten Farbe anzeigen kann.
Ich hab folgendes probiert...
zs=-100:100:0; zb=0:100:100; [zszs,zbzb]=meshgrid(zs,zb); vb3=-0.5*zbzb; surf(zs,zb,vb3,'blue')
...aber es funktioniert leider nicht
Danke schon mal für möglich Antworten!
Georg-Ferdinand
|
|
|
|
|
dib0r |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 413
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.01.2009, 21:13
Titel:
|
 |
Hallo,
mit den Optionen 'EdgeColor' = 'none' und 'FaceColor' = Farbe kannst du die entsprechenden Werte setzen. Entweder über den set-Befehl, oder direkt
MfG
|
|
|
Georg-Ferdinand |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.01.2009, 16:14
Titel:
|
 |
Hallo dib0r
Ein ganz großes Dankeschön für Deinen Tipp. Es funktioniert prima!
Georg-Ferdinand
|
|
|
Chillson |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2011, 13:23
Titel:
|
 |
Hey...
hatte gehofft die ganze Geschichte funktioniert auch bei dem Befehl "pcolor", doch dem ist leider nicht so.
Fehlermeldung: Too many input arguments.
Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Danke!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2011, 16:34
Titel:
|
 |
Hallo,
PCOLOR hat eine andere Aufrufform als SURF.
In der Hilfe steht folgendes:
Zitat: |
A pseudocolor plot is a flat surface plot viewed from above. pcolor(X,Y,C) is the same as viewing surf(X,Y,zeros(size(X)),C) using view([0 90]). |
Du brauchst also nur deinen PCOLOR-Befehl in einen SURF-Befehl umwandeln.
Grüße,
Harald
|
|
|
Chillson |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2011, 17:22
Titel:
|
 |
Hey Harald!
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Böumen nicht...
Danke dir!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|