WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gitterpunkte zeichnen

 

grünerPilz

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.04.2011, 13:38     Titel: Gitterpunkte zeichnen
  Antworten mit Zitat      
Hallo, ich bräuchte dringend Hilfe!
Ich habe einen Würfel mit gegebenen Eckpunkten und zeichne diesen mit scatter3. Funktioniert gut, aber ich möchte auch die Gitterpunkte eingezeichnet bekommen. Wie bekomm ich das hin??

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.04.2011, 19:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was meinst du mit Gitterpunkten?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
grünerPilz

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.04.2011, 21:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich meine damit, dass ich zwischen den einzelnen gegebenen Eckpunkten des Würfels weitere Punkte einzeichnen kann mit jeweils gleichem Abstand.

Also, wenn man sich z.b. den Einheitswürfel vorstellt, bei den x-Werten zwischen 0 und 1 auch bei 0.25, 0.5 und 0.75 einen Punkt einzeichnen kann und dies jeweils auch im ganzen Würfel.

Verstehst du was ich meine? Sozusagen ein 3D-Würfel mit Gitterpunkten und Eckpunkten.
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.04.2011, 21:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was spricht dagegen, diese Gitterpunkte wie gewünscht zu erzeugen und dann auch mit SCATTER3 zu plotten?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
grünerPilz

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.04.2011, 21:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich möchte sie auch mit scatter3 plotten, ich weiß nur nicht wie ich sie am einfachsten erzeuge?! Das ist meine Frage! Könntest du mir da helfen? Ich möchte sie ja nicht einzeln erzeugen, sondern dass sie automatisch erzeugt werden, auch wenn ich andere gegebene Eckpunkte habe?!
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.04.2011, 22:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du brauchst nur xc, yc, und zc bzw. xgrid, ygrid und zgrid anzupassen.


Code:
xc = [0 1];
yc = [0 1];
zc = [0 1];
numpoints = 5;
xgrid = linspace(xc(1), xc(2), numpoints);
ygrid = linspace(yc(1), yc(2), numpoints)';
zgrid = reshape(linspace(zc(1), zc(2), numpoints),[1,1,numpoints]);
bigx = repmat(xgrid, [numpoints 1 numpoints]);
bigy = repmat(ygrid, [1 numpoints numpoints]);
bigz = repmat(zgrid, [numpoints numpoints 1]);
scatter3(bigx(:), bigy(:), bigz(:))


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
grünerPilz

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.04.2011, 08:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Hilfe, ich versuchs mal mit meinen Punkten hinzubekommen Smile
 
eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 28.04.2011, 08:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Alternativ: Geht prinzipiell auch kürzer und mMn verständlicher mit meshgrid().

Code:
[x,y,z] = meshgrid(0:5, 0:5, 0:5); % 1er Grid von 0 bis 5
scatter(x(:), y(:), z(:))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
grünerPilz

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.04.2011, 09:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke, funktioniert Smile
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 28.04.2011, 18:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
@ eupho:
Recht hast du. Mir war nicht klar, dass meshgrid auch mit 3 Argumenten funktioniert.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
grünerPilz

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.04.2011, 14:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Könnt ihr mir noch helfen, wie die zweite Variante funktioniert, wenn ich unterschiedlich lange Werte für x,y und z habe?!

meine x-Werte: 9.84 und 21.65
meine y-Werte: -7.87 und 7.87
meine z-Werte: -1.97 und 7.09

(erzeugen eine Kiste)

und dass ich pro Seite nur 4 Punkte habe?!

Mit dem Vorschlag von Harald funktioniert es, aber ich weiß nicht wie es mit dem zweiten Vorschlag geht. Vielleicht ist es ja einfacher (und kürzer)?

Danke!!!
 
eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 29.04.2011, 15:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
[x,y,z] = meshgrid(linspace(xanfang, xende, n), linspace(yanfang, yende, n), linspace(zanfang, zende, n));
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
grünerPilz

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.04.2011, 15:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke Smile
 
eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 29.04.2011, 15:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Kein Problem.

Mit ndgrid() geht das Ganze sogar mit noch mehr Dimensionen!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.