WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gleichstromsteller

 

Shanam
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 28.03.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.03.2015, 14:05     Titel: Gleichstromsteller
  Antworten mit Zitat      
Hey zusammen,
versuche mir Matlab drauf zu schaffen und bin bei einer Aufgabe auf ein Problem gestoßen.
Und Zwar:
Ich möchte gerne den Stromverlauf eines gepulsten Gleichstromstellers berechnen und anschließend ploten lassen.
Das heisst für 0<t<Te ist
ia1=(U0/R)*(((exp(-Ta/Tau)-1)/(1-exp(-Ts/Tau)))*exp(-t/Tau)+1);

und für Te<t<Ts ist
ia2=(U0/R)*(((exp(-Te/Tau)-1)/(1-exp(-Ts/Tau)))*exp(t-Te/Tau))

Variablen:
Te= Einschaltzeit
Ta=Ausschaltzeit
Ts=Periodendauer
Tau=Zeitkonstante
t=0:0.1:100;
U=mittlere Spannung;
R=Widerstand;

Dazu folgender Code:
Code:

if 0<t<Te;
ia1=(U0/R)*(((exp(-Ta/Tau)-1)/(1-exp(-Ts/Tau)))*exp(-t/Tau)+1);
if Te<t<Ts
ia2=(U0/R)*(((exp(-Te/Tau)-1)/(1-exp(-Ts/Tau)))*exp(t-Te/Tau));
end
end
 

Jetzt soll das ganze so in einem Plot dargestellt werden, dass das charakteristische Sägezahnprofil deutlich wird.

So hab ich es probiert:
Code:

plot (t,ia1,t,ia2)
 

geht aber nich.

Kann mir bitte jemand einen paar Tips geben wie ich da sinnvoller ran gehe oder was mein Problem ist??

Danke im Vorraus.

gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 28.03.2015, 17:35     Titel: Re: Gleichstromsteller
  Antworten mit Zitat      
Hallo Shanam,

"0<t<Te" ist ein sher häufig vorkommender Fehler von Matlab-Beginnern: Der Ausdruck wird von links nach rechts abgearbeitet: "0<t" ist ein logischer Ausdruck und bei "t=0:0.1:100" ein LOGICAL Vektor, der FALSE und TRUE enthält. Im Nächsten Schritt wird jedes Element davon mit "<Te" verglichen. Wenn Te > 1 ist, bekommst Du als Ergebnis einen weiteren LOGICAL Vektor, der nur aus TRUE besteht, weil FALSE als 0 und TRUE als 1 gesetzt wird.
Wenn Du IF einen Vektor als Element lieferst, wird implizit ein ALL eingefügt, denn wie sollte eine Bedingung für einen Vektor mit unterschiedlichen Werten sonst bnehandelt werden?!

Code:
index = (0 <= t & t < Te);
ia1 = zeros(1, length(t));
ia1(index) = (U0/R)*(((exp(-Ta/Tau)-1)/(1-exp(-Ts/Tau)))*exp(-t(index)/Tau)+1);

index = (Te <= t & t <= Ts);
ia2 = zeros(1, length(t));
ia2(index) = (U0/R)*(((exp(-Te/Tau)-1)/(1-exp(-Ts/Tau)))*exp(t(index)-Te/Tau));

Der Debugger hilft hier zu verstehen, wo das Probvelm in Deinem Code war. Zeile für Zeile durch den Code zu gehen und die Werte der Variablen zu betrachten, hilft sehr beim Verständnis. Gib z.B. mal im Command Window ein:
Code:
0 < t
t < Te
0 < t < Te
if 0 < t < Te, disp('true'); else, disp('false'); end

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Shanam
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 28.03.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.03.2015, 16:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey Jan,
ich danke dir für die Hinweise. Das hilft mir erstmal weiter.
Das mit dem zusammenhängenden Plot ist mir zwar noch nen Rätsel, aber da werde ich mich mal über die Hilfe usw. rantasten.


Entspannten Sonntag noch.

Gruß,Stefan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.