WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gleichung lösen, Wurzel aus Matrix

 

Aexen
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 10.11.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.11.2010, 12:40     Titel: Gleichung lösen, Wurzel aus Matrix
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

folgendem Problem stehe ich zur Zeit gegenüber. Ich möchte die Gleichung w^2=c/m in Matlab lösen, wobei c und m jeweils 4x4 Matrizen sind. Matlab weigert sich ein wenig die Gleichung zu lösen. Hat irgendjemand einen Ansatz, bzw. einen Tip was ich falsch mache? (Gleichung lässt sich auch nicht lösen, wenn ich mit der inversen von m rechne)

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Achi
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 250
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 15.11.2010, 14:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Was hast du denn genau gemacht?
WIllst du dies?:

Code:

c=round(rand(4)*10); % Testdate

c =
     8     6    10    10
     9     1    10     5
     1     3     2     8
     9     5    10     1

m=round(rand(4)*10);

m =
     4     7     7     7
     9     0     8     2
     8     8     7     7
    10     9     4     0

Matrixdivision:
c/m
ans =
    0.1667    0.3333    1.1667   -0.5000
    0.2402    0.9961    0.1895   -0.2441
   -0.8620   -0.4115    2.1224   -0.8828
    1.7376    0.9284   -1.8600    0.8574


 w=sqrt(c/m)
w =
                                   
   0.4082             0.5774             1.0801          0 + 0.7071i
   0.4901             0.9980             0.4353          0 + 0.4941i
0 + 0.9284i         0 + 0.6415i      1.4568           0 + 0.9396i
   1.3182             0.9635           0 + 1.3638i         0.9260
       
 


Willst du das so?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Aexen
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 10.11.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.11.2010, 14:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Antwort. Ich suche aber die Lösung in der Form: w1=+... und w2=-.... bzw. w1/2= +/- wurzel (XXXXXXX)

Geht das irgendwie?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Achi
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 250
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 15.11.2010, 15:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Meinst du die Mitternachtsformel?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Aexen
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 10.11.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.11.2010, 15:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich stehe auf dem Schlauch. Glaube aber daß das Problem über nen Eigenwert-löser zu lösen ist. Richtig?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.