WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gleichungssystem ohne Zahlenwerte lösen

 

Pepedot
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 31.10.12
Wohnort: Pfaffenhofen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.10.2012, 19:01     Titel: Gleichungssystem ohne Zahlenwerte lösen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe ein kleines Problem beim Lösen eines Gleichungssystems:

und zwar habe ich neun Unbekannte und 12 Gleichungen in der Art:

1) a*Z+b*Y+c*X+...+g*2000=0
2) c*Z+a*W+...+l*3000=0
3) usw.

Wobei die Großbuchstaben die neun Unbekannten Größen sind und die
Kleinbuchstaben Variablen für reale Zahlen darstellen. Die 12
Gleichungen sind alle linear unabhängig, sodass man es auf jedenfall
lösen kann. Wenn man für die Kleinbuchstaben reale Zahlen einsetzt, kann
man es wunderbar mitm Gauß-Algorithmus am Rechner lösen lassen
(Funktioniert auch).

Und jetzt kommts:
Weiß jemand nen Weg in Matlab bei dem ein Algorithmus das
Gleichungssystem auflöst und die gesuchten Größen in Abhängigkeit der
Variablen (immer noch als Variable deklariert und nicht als Zahlenwert!)
ausgibt? In der Art:

Z= a+d+f*3000/e+d+f

sodass ich im Nachhinein erst die realen Zahlen für die Variablen
einsetzen kann?

Händisch kann man das ja schon irgendwie umstellen, allerdings rechnet
man sich da nen Wolf Smile

Wär cool, wenn mir jemand mit nem Tip weiterhelfen könnte!

Viele Grüße

Steffen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 31.10.2012, 19:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn du 9 Unbekannte hast und 12 Gleichungen, wobei diese Gleichungen linear unabhängig sein sollen, dann hast du die Mathematik neu erfunden... Very Happy

Grüße, Marc
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Pepedot
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 31.10.12
Wohnort: Pfaffenhofen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.10.2012, 19:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ähm ja Wink Nee das sicher nicht.

Hatte den Text nochmal abgeändert und das übersehen. Es geht einfach darum, dass ich im dreidimensionalen Raum 4 Punkte habe und ich in einem Kräfte einleite.

Damit stelle ich dann die drei Kräftegleichgewichte und jeweils alle Momentengleichgewichte um die Punkte von denen ich die Kräfte suche (9 Gleichungen, dass waren die, die ich ursprünglich meinte Wink )

Allerdings muss ich mir die Abstände für die wirkenden Momente im CAD rausmessen und das ist nicht sehr genau, sodass ich niemals auf die richtigen Lösungen kommen kann. Von daher möchte ich mir die Gleichung so umstellen lassen, dass ich in Abhängigkeit der bekannten Kräfte die Unbekannten ermitteln kann (jeweils in den Koordinatenrichtungen).

Gibs dafür konstruktive Vorschläge Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 31.10.2012, 20:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
OK, hast du die Symbolic Toolbox?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Pepedot
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 31.10.12
Wohnort: Pfaffenhofen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.10.2012, 20:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Japp. Ich hab ne ziemlich umfangreiche Version von der Uni. Hab auch grad herausgefunden, dass man da dann mit dem Befehl "solve" arbeiten soll.

Ich gehe davon aus, dass man damit dann die Gleichungen im normalen Schema eingibt und dann anstelle der definierten Variablen diese so belässt.

Ich hab mit der Toolbox noch nicht gearbeitet und würde mir dann das erstmal anlesen.

Wenn jedoch grundsätzliche Tipps da sind, nehme ich sie gern an.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 31.10.2012, 20:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Symbolic Math Toolbox.

Code:


Ob da was vernünftiges herauskommt, wird von Anzahl und Komplexität der Gleichungen abhängen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 31.10.2012, 20:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielleicht einfach ein Beispiel:

Code:

g1 = 'a11*x + a12*y + a13*z = 0';
g2 = '4*x + 5*y + z - 3 = 0';
g3 = '-2*x + y - 3*z - 5 = 0';
[x y z]= solve(g1,g2,g3)
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.