|
upt0zer0 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 107
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.07.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.11.2012, 00:39
Titel: Gleitende Summe
|
 |
Hallo Leute.
Ich habe 2 Vektoren A und B. Diese Vektoren sollen miteinander multipliziert werden und zwar Element für Element. Also A(1) * B(1)... Soweit kein Problem. Die Ergebnisse sollen dann in einem Vektor C gespeichert werden. Auch einfach. Jetzt beginnt mein Ptoblem. Ein Vektor X der Länge 3 wird erzeugt und mit Nullen gefüllt. Nun soll das erste Element von X mit C(1) beschrieben werden. Element 2 soll jetzt die Addition von C(1) und C(2) sein. Element X(3) dann C(1)+C(2)+C(3). Aufgepasst, jetzt wirds spannend. Wenn in jeden Wert von X was geschrieben wurde soll ein Shift erfolgen. Das dann gilt:
X(1)=X(2) und X(2)=X(3). So X(3) soll jetzt die Addition aus C(2)+C(3)+C(4) sein. Dann wieder shiften und dann X(3)=C(3)+C(4)+C(5) und ao weiter. Sobald der letzt C-Wert erreicht ist soll Schluss sein.
Hoffe mein Problem ist verständlich. Bin für Ideen, Ansätze und Lösungen, am besteen Code, dankbar.
|
|
|
|
|
dmjr |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 199
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.11.2012, 00:54
Titel:
|
 |
Warum nicht gleich die Zwischenschritte sparen und folgenden Code verwenden:
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.11.2012, 10:52
Titel: Re: Gleitende Summe
|
 |
Hallo upt0zer0,
Dies sieht nach einer Hausaufgabe aus. Dann sollte man auf jeden Fall nicht nach fertigem Code fragen. Denn da auch die Dozenmten dieses Forum kennen, könnte man eine kopierte Lösung ja gar nicht mehr abgeben ohne zu Schummeln.
Was hast Du bisher versucht und an welche Stelle sind Probleme aufgetreten?
Einerseits fragst Du nach Lösungen, andererseits schreibst Du aber auch "Soweit kein Problem". Heißt das, dass dieses Teilproblem bereits gelöst wurde?
Je konkreter die Frage, desto einfach die Anwtort.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|