|
|
gleitende Varianz/moving variance |
|
RainbowBrite |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremen
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.08.2009, 14:54
Titel: gleitende Varianz/moving variance
|
 |
Hallo,
ich habe ein kleines script geschrieben um die gleitende varianz zu berechnen. Allerdings dauert die Berechnung ziemlich lang. Das liegt vielleicht auch an den 45300 Daten. Von jeweils 300 Daten soll die Varianz berechnet werden.
Weiß jemand von euch eine Möglichkeit um das ganze schneller zu machen?
Danke.
Viele Grüße
|
|
|
|
|
derOli |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 579
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.08.2009, 16:04
Titel:
|
 |
Hi,
dein Code haut nicht wirklich hin, erstmal kannst du die innere Schleife komplett weglassen, die hat keine Wirkung. Die Berechnung von u3_mvvar ist auch falsch. Du berechnest dort immer nur die Summe von den ersten 300 frames. Die Lösung ist einfacher als du dir das vielleicht denkst:
Das wars schon sollte u nicht durch a teilbar sein, wird hinten abgeschnitten. Da könnte man auch noch das letzte Feld nehmen je nachdem ob es Sinn macht oder nicht.
Viele Grüße,
der Oli
|
|
|
RainbowBrite |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremen
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.08.2009, 16:50
Titel:
|
 |
Hallo Oli,
danke für die Antwort. Dein Code funktioniert auch soweit, allerdings wollte ich hinterher nen Vektor haben, der die gleiche Länge hat wie die Zeitserie. Also die ersten 300 Werte vom ersten Wert ausgehend, dann vom zweiten Wert ausgehen die nächsten 300 Werte. Und davon dann immer die Varianz. Ist das verständlich?
Mein Code funktioniert auch eigentlich, nur dauert das eben schon sehr lange.
|
|
|
steve |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 2.029
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2024a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.08.2009, 09:19
Titel:
|
 |
Moin,
wenn du eh nur die Varianz suchst, dann mach es doch einfach so:
Sollte zumindest klappen...
Gruß
Alex
_________________
>> I told me to.
____________________________________
Matlab Cheat Sheet
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
RainbowBrite |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremen
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.08.2009, 09:55
Titel:
|
 |
Oh, vielen Dank. Das sieht viel einfacher aus und geht viel schneller! Und die Ergebnisse sind auch fast gleich. Danke!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|