WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

gleitender mittelwert, mit NaN in den Daten

 

Exi
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 15.10.14
Wohnort: Österreich
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.11.2014, 16:58     Titel: gleitender mittelwert, mit NaN in den Daten
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe ein kleines Problem:
Ich habe einen riesigen Datensatz (11 Jahre, Halbstundenwerte)
Daraus will ich ein gleitendes Wochenmittel berechnen.
Soweit ja kein Problem, wenn da nicht die Fehlwerte wären (NaN).

Hat einer von euch eine Lösung dafür?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 21.11.2014, 18:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wie wäre es mit...

Code:

nanmean([2 NaN 2 NaN 2]) % Mean ignoring NaN values

ans =

     2
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 23.11.2014, 23:14     Titel: Re: gleitender mittelwert, mit NaN in den Daten
  Antworten mit Zitat      
Hallo Exi,

Welches Ergebnis möchtest Du denn für die NaN-Werte bekommen? NaNs, oder der Mittelwert über die nicht-NaN-Werte in der Umgebung, oder weitere Werte über die Woche hinaus?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Exi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 15.10.14
Wohnort: Österreich
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2014, 16:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

sorry dass ich jetzt erst zurückschreibe, ich war auf Urlaub.
Ich brauche den Mittelwert über die nicht-NaN Werte, und das immer nur für 7 Tage, aber gleitend, d.h. z.B. von Montag 10:00 bis zum nächsten Montag um 10, dann von Montag um 10:30 bis Montag halb 11 usw...
Wenn ich mit einer Schleife arbeite hängt sich Matlab fast auf aufgrund der Datenmenge....

lg Exi
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2014, 18:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wie sieht denn dein bisheriger Code aus?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.12.2014, 18:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
... und wie hoch ist der Anteil der NaN an den Daten in etwa?
Bzw. wenn du ignorierst, dass die Daten NaN beinhalten, wie hoch ist dann der Anteil der NaN im gleitenden Mittelwert?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Exi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 15.10.14
Wohnort: Österreich
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.12.2014, 09:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

nicht besonders hoch... etwa bei 1%, wobei es Zeiträume gibt wo die Messung tagelang aus war also viele NaNs hintereinander

lg Exi
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.12.2014, 09:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

dann würde ich mal versuchen, den gleitenden Mittelwert mit filter zu berechnen und die NaN-Stellen (aufzufinden mit isnan) nachträglich mit nanmean zu korrigieren.

Ansonsten bitte mal den problematischen Code posten.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Exi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 15.10.14
Wohnort: Österreich
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.12.2014, 10:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke Harald,

das ist denke ich eine gangbare Lösung!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.