Verfasst am: 01.07.2015, 10:31
Titel: gof - Goodness of fit ploten
Hallo,
ich habe mit dem Curve-Fitting-Tool eine Optimierung durchgeführt und mir anschließend den Code generieren lassen.
Nun möchte ich mir die Werte des "goodness of fit" (gof) noch mit im plot und evtl. im command window anzeigen lassen.
Wenn ich den Code ausführe wird auch keine Variable namens gof oder etwas ähnliches erzeugt.
du holst doch vom fit-Befehl das zweite Rückgabeargument zurück. Es würde mich sehr wundern, wenn dann im Workspace keine Variable gof verfügbar wäre. Natürlich gehe ich davon aus, dass der Code fehlerfrei durchläuft...
ich hatte mich auch gefragt warum ich keine Variablen finde. Dein Anstoß hat dazu geführt das ich schließlich doch den Grund gefunden habe!
Danke dafür!
Ich habe den genannten Code welcher in einer Funktion steht durch folgenden Funktionsaufruf aufgerufen:
Nur wenn ich das ganze mit Hilfe der eingebenen Achsenabschnitte
Zitat:
...text(20,3000,500, ...
platziere ist es teilweise nicht mehr im plot zu sehen, da es zu weit außerhalb liegt. (Im Plot ist es mir schlichtweg zu unübersichtlich)
Wie kann ich es beispielsweise im Plot immer rechts oberhalb des Plots platzieren, sodass auch wenn ich den Plot drehe der gof weiterhin rechts oberhalb des plots stehen bleibt?
Wie kann ich es beispielsweise im Plot immer rechts oberhalb des Plots platzieren, sodass auch wenn ich den Plot drehe der gof weiterhin rechts oberhalb des plots stehen bleibt?
"Im Plot oberhalb des Plots"? Das ist unklar.
Wenn Du den Text an eine 3D-Position in einem AXES-Objekt setzt, muss sie sich beim Drehen mitbewegen und beim Zoomen auch aus dem Bild verschwinden. Wenn Du möchtest, dass ein Text an einer bestimmten Stelle stehen bleibt, darf er also nicht im AXES-Objekt liegen, in dem auch die daten liegen. Wie wäre eine
Annotation
? Oder ein
uicontrol('Style', 'Text')
? Oder ein neues unsichtbares AXES-Objekt, dass an der gewünschten Stelle im FIGURE-Objekt eingesetzt wird?
das mit dem neuen Thread habe ich bei einer anderen Frage von mir bereits so umgesetzt, was ich auch in Zukunft allgemein beachten werde.
Da dieses Thema "fast" beendet ist, dank deiner Hilfe werde ich hierfür keinen neuen Thread mehr öffnen. Oder sollte ich doch?
Der Befehl
Annotation
ist genau der den ich gesucht hatte. Aktuell sieht es so aus:
du kannst entweder
num2str
verwenden oder, wie du es bereits getan hast,
sprintf
, um den String zusammenzusetzen.
Grüße,
Harald
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.