WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Grade aus Punkten errechnen

 

Flo Rida
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 15.06.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2014, 23:35     Titel: Grade aus Punkten errechnen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin ein absoluter Neuanfänger deshalb meine wahrscheinlich etwas dumme Frage. Ich habe eine 4x2 Matrix aus Messwerten erstellt. Die erste Spalte enthält die x-Werte (Spannungen von 2...8V) die zweite die y-Werte (Winkel von 0...180°). Ich möchte nun eine Grade y=mx+n aus den Punkten errechnen. m und n sollen mit der Methode der kleinsten Quadrate genähert werden. Die Lösung m und n würde sich dann aus einem Gleichungssystem ergeben.
Ich habe gelesen, dass die Funktion lqrt diese Aufgabe übernimmt. Nur verstehe ich nicht wirklich was die Funktion genau mach und wie weit sie geht? Leider werde ich aus der Hilfe auch nicht schlau.

Grüße
Flo Rida
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.06.2014, 01:20     Titel: Re: Grade aus Punkten errechnen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Flo Rida,

Ich kenne die Funktion "lqrt" nicht.
Zitat:
Leider werde ich aus der Hilfe auch nicht schlau.

Darauf kann man kaum antworten. Hast Du eine konkrete Frage dazu? Die Hilfe-Texte sind eigentlich umfassend, sie von vorne bis hinten nachzuerzählen wäre nicht hilfreich.

Eine Gerade bekommt man leichter mit POLYFIT.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Flo Rida
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 15.06.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.06.2014, 09:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich meine natürlich lsqr. Also hier mal was bisher steht:

Code:

>> a_ms=[2, 7.1; 4.007, 5.2; 5.990, 3.1; 8.007, 1.1]

a_ms =

    2.0000    7.1000
    4.0070    5.2000
    5.9900    3.1000
    8.0070    1.1000

>> a_grad=[a_ms(:,1), 360/20.*a_ms(:,2)]

a_grad =

    2.0000  127.8000
    4.0070   93.6000
    5.9900   55.8000
    8.0070   19.8000
>> x=lsqr(a_grad(:,2)
 


Also es geht bei mir um die Matrix a_grad. In einer Zeile stehen jeweils zueinander gehörige Messwerte (in der Form: x, y).
Ich weiß jetzt mit lsqr() nicht weiter.

Grüße
Florian
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Flo Rida
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 15.06.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.06.2014, 09:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also so wie ich es verstanden habe wäre x mein Lösungsvektor in der Form:
Code:

x=[m; n]
[\code]
sodass y=mx+n möglichst genau an a_grad angenähert ist.
Ist das erstmal richtig verstanden?

Grüße
Flo Rida
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 16.06.2014, 09:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es ist hier viel praktischer, einfach polyfit() und polyval() zu benutzen. Mit polyfit(x,y,n) erhältst du ein POlynom n-ten Grades zu den x und y Werten. Du willst eine Gerade, also ist n=1. x und y sind die Spalten deiner Matrig a_grad.
Code:
a_grad = [

    2.0000  127.8000
    4.0070   93.6000
    5.9900   55.8000
    8.0070   19.8000 ];

scatter(a_grad(:,1), a_grad(:,2));
p = polyfit(a_grad(:,1), a_grad(:,2), 1); % koeffizienten der Gerade
y = polyval(p, a_grad(:,1));
hold on
plot(a_grad(:,1), y,'r-')
text(4,100, sprintf('y = %5.2f*x + %5.2f',p(1),p(2)))


Viele Grüße,
Nras.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Flo Rida
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 15.06.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.06.2014, 10:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Cool, danke dir. Generiert er die Grade denn nach der Methode der kleinsten Quadrate? Sollte nämlich so gemacht werden.

Grüße
Flo Rida
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 16.06.2014, 10:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Flo Rida hat Folgendes geschrieben:
Cool, danke dir. Generiert er die Grade denn nach der Methode der kleinsten Quadrate? Sollte nämlich so gemacht werden.

Grüße
Flo Rida

Ja.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.