|
|
Gradient-unregelmäßiges Gitter?! |
|
Johannesxy |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.09.2012, 11:42
Titel: Gradient-unregelmäßiges Gitter?!
|
 |
Hallo alle miteinander,
ich habe eine einfache Frage an alle die mit Matlab arbeiten.
Gibt es ein Tool oder ähnliches, um sich einen Gradienten zu erzeugen für ein unregelmäßiges Gitter.
z.B. für Werte, die in an einem Kreis angeordnet sind?
Liebe Grüße
|
|
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.09.2012, 14:33
Titel:
|
 |
Hallo,
ich hatte vor kurzem ein vergleichbares Problem. Du kannst dir vermutlich selbst helfen
.
Ich habe zuerst die zu verteilenden Werte erzeugt und sortiert.
Willst du zum Beispiel einen "kreisförmigen" Gradienten, bestimmst du von jedem Punkt den Abstand zum Mittelpunkt des Kreises und verteilst anschließend deine vorher sortierten Werte gemäß des Abstandes.
Für einen Gradienten von links nach rechts, verteilst du die Werte gemäß das Abstandes zum linken Rand, etc.
Viele Grüße,
Nras
|
|
|
Johannesxy |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.09.2012, 16:10
Titel:
|
 |
Hallo Nras,
Danke für die Antwort.
Eine Sortierung der Punkte für meine Darstellung habe ich bereits vorgenommen, sodass ich einer Matrix mit Messwerten bestimme Positionen innerhalb des Kreises zuweisen kann.
Kannst du mir aber nochmal den Rest genauer erklären. Ich habe zwar grob verstanden was du meinst, aber bin mir nicht ganz sicher.
Herzlichen Dank
Grüße John
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2012, 10:41
Titel:
|
 |
Hallo Johannes,
bevor ich da genauer werden kann, müsstest du dein Problem noch mal genauer darstellen.
Was liegen bei dir für Daten vor (in welchem Format).
Was genau willst du damit erreichen (vielleicht ein Beispielbild).
Viele Grüße
Nras
|
|
|
Johannesxy |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2012, 12:42
Titel:
|
 |
Also Ich habe eine Matrix, mit Messwerten.Jeweils 6 Messwerte in einer Spalte & insgesamt 6 Messungen(6 Zeilen).
Die Erfassung der Messwerte erfolgt quasi über ein "gegen den Uhrzeigersinn" rotierendes Lineal. In dem Beispiel ist der Mittelpunkt des Lineals der Mittelpunkt im Kreis.
Dieses verdeutlicht folgender Code
Nun habe ich meine Messwerte aus der Matrix genommen, und Ihnen die Positionen auf dem Kreis zugewiesen.
Dazu folgender Code:
Damit stehen in einer Spalte der Circlematrix die Werte, wie sie auch in der Matrix mit den Original Messwerten stehen.
Und nun müsste die Gradientenbildung irgendwie erfolgen.
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2012, 12:59
Titel:
|
 |
Hallo,
mir ist noch nicht klar, was genau nun "Gradientenbildung" ist. Möchtest du über diese Messpunkte interpolieren?
|
|
|
Johannesxy |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2012, 13:54
Titel:
|
 |
Naja ich möchte aus der Punktdarstellung mit meinen Messwerten eine Vektordarstellung machen.
Das Problem ist allerdings dass der Gradientenbefehl ja nur für regelmäßige Gitter gilt.Und ich habe ja ein unregelmäßiges ( Siehe erster Programmcode).
|
|
|
Johnnesxy |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.09.2012, 13:42
Titel:
|
 |
Also nochmal etwas ander formuliert.
Ich habe eine verschiedene X und Y koordinaten, die einen Kreis ergeben.
Zu diesen X & Y Werten habe ich jeweils einen spezifischen Messwert zugeordnet.
Wie kann ich nun ein Gradientenfeld erzeugen?
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|