WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Grafik an pdf zu schneiden oder umgekehrt.

 

Waldemar
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 100
Anmeldedatum: 14.10.11
Wohnort: Neuss
Version: R2011b
     Beitrag Verfasst am: 29.02.2012, 15:05     Titel: Grafik an pdf zu schneiden oder umgekehrt.
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich komme bei einem Problem nicht weiter und hoffe, dass vielleicht einer von euch eine Idee hat, die zu meinem Skript kompatibel ist.

Also ich erzeuge mit meinem Skript eine Grafik, die darauffolgend als pdf gespeichert wird.

Mein dazugehöriges Skript (aufs Problem reduziert):

Code:
subplot(2,1,1);
      p=plot(time, vel_ka_ko,'k','LineStyle',char(linienart(y)),'LineWidth',1.25);
      set(gca,'Fontsize',12,'Fontname','Cambria')
      title(betriebspunkt,'Fontsize',12,'Fontname','Cambria')
      l=legend('THFA y3','THFA y5','Location','South');
      set(l,'Fontsize',12,'Fontname','Cambria')
      axis([0 3.69 0 350])
      ylabel('vel [m/s]','Fontsize',12,'Fontname','Cambria')
      grid on
      hold on
   

   
    subplot(2,1,2);
      plot(time, differenz_opt,'k','Marker',marker(d),'LineStyle','-','LineWidth',1,'MarkerSize',5);
      set(gca,'Fontsize',12,'Fontname','Cambria')
      axis([0 3.69 -30 40])
      ylabel('vel y3-vel y5 [m/s]','Fontsize',12,'Fontname','Cambria')
      xlabel('time [ms]','Fontsize',12,'Fontname','Cambria')
      l2=legend('THFA 300','THFA 400','THFA 500','THFA 600','THFA 700',[99,40,1,5]);
      set(l2,'Fontsize',12,'Fontname','Cambria')
      grid on
      hold on
     
      print('-dpdf', 'ABB4_2')
 



An sich funktioniert alles aber es wird ein pdf erstellt, das nicht komplett mit der Grafik ausgefüllt ist (siehe angehängte Datei).
Dadurch entstehen große weiße Ränder um die Grafik.
Da ich die Grafik allerdings in einen Text einfügen wollte, sind diese Ränder sehr ungewollt!

Hätte vielleicht jemand eine Idee, wie man die pdf an die Grafik oder umgekehrt zuschneidet/anpasst?

Würde mich sehr über einen Antwort freuen...

MfG,

Waldemar

ABB4_2.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  ABB4_2.pdf
 Dateigröße:  10.5 KB
 Heruntergeladen:  429 mal

_________________

Im "ich brauch Hilfe"-Status
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Waldemar
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 100
Anmeldedatum: 14.10.11
Wohnort: Neuss
Version: R2011b
     Beitrag Verfasst am: 29.02.2012, 17:59     Titel: mühsam ernähert sich das einhörnchen...
  Antworten mit Zitat      
damit klappts:

Code:


set(gcf,'PaperSize',[29.68 20.98]) %querformat erzeugen...
     

      width = 29.65;        
      height =20.95;          
      left =0;
      bottom =0;
      myfiguresize = [left, bottom, width, height];
      set(gcf, 'PaperPosition', myfiguresize);
     
      %printpreview
      print('-dpdf', 'ABB_4_2')


Wenn ich aber das pdf in Word integrieren möchte, sieht die Grafik schlechter aus als wenn ich die Grafik als jpg einbinde!!! Dazu muss ich bei der pdf rumziehen bis es ins Dokument passt. Die jpg-Dateien integrieren sich selbst bestens ein.

Hat damit vielleicht jemand Erfahrung?

Dachte mit pdf-Dateien (Vektoren) wird alles besser wenn man zoomen oder verkleinern muss...

MfG,

Waldemar
_________________

Im "ich brauch Hilfe"-Status
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Waldemar
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 100
Anmeldedatum: 14.10.11
Wohnort: Neuss
Version: R2011b
     Beitrag Verfasst am: 29.02.2012, 18:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok, dieses Thema hat nicht 100%-ig mit Matlab zu tun aber vielleicht hat jemand trotzdem Erfahrung mit dieser Problematik!

Jedenfalls habe ich jetzt rausgefunden, dass eine fertige pdf-Datei ein geschlossene Datei ist...., das heißt, dass wenn man diese in Word einfügt, die Vorteile einer Vektorgrafik in Bezug zoomen und reduzieren verloren sind.
Aber was ist dann die Alternative?

Jemand eine Ahnung?

MfG,

Waldemar
_________________

Im "ich brauch Hilfe"-Status
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Waldemar
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 100
Anmeldedatum: 14.10.11
Wohnort: Neuss
Version: R2011b
     Beitrag Verfasst am: 29.02.2012, 19:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also es klappt mit eps!!!
_________________

Im "ich brauch Hilfe"-Status
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.