|
|
Grafik mit großen Zahlen erstellen |
|
monsi0412 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.01.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.01.2010, 21:15
Titel: Grafik mit großen Zahlen erstellen
|
 |
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte ein Diagramm erstellen, welches Messwerte (Zeiten) auswertet von sehr großen Zahlen. Diese Zahlen sind allerdings im Bereich von 2^2000 bis 2^20000. Ich weiß nicht genau, wie ich diese darstelle und ob es überhaupt geht.
Wäre nett wenn mir das jemand sagen könnte.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.01.2010, 22:50
Titel:
|
 |
Hallo,
du willst wohl eine oder beide Skalen logarithmisch haben. Befehle dazu:
Grüße,
Harald
|
|
|
monsi0412 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.01.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2010, 12:47
Titel:
|
 |
also erstmal habe ich eine tabelle aus excel importiert und da kann so große zahlen nicht eingeben.
Kann ich in matlab in die tabelle solche zahlen eingeben, die so groß sind.
Wenn ich in die Tabellenspalte 2^2000 eingebe, dann steht dann inf da.
Was bedeutet das?
Logarithmisch muss es nicht sein. Will halt nur dass es ein Diagramm erstellt mit diesen großen Zahlen auf der x Achse und den Messwerten auf der y-Achse.
Wäre super wenn mir wer helfen könnte.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2010, 13:34
Titel:
|
 |
Hallo,
du hast recht: diese Zahlen sind auch für MATLAB zu groß.
Vorschlag: nimm nur den Exponenten für die x-Achse.
Grüße,
Harald
|
|
|
monsi0412 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.01.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2010, 13:51
Titel:
|
 |
aber wenn ich nur die exponenten nehme verfälscht das doch das ergbenis oder?
Denn wenn ich den Exponenten verdoppele, dann wird die gesamte Zahl ja viel größer.
Wie kann ich das berücksichtigen?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2010, 14:23
Titel:
|
 |
Hallo,
das wäre dann eben indirekt die logarithmische Skala.
Rein aus Neugierde: woher kommen denn diese riesigen Zahlen?!#
Grüße,
Harald
|
|
|
monsi0412 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.01.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2010, 14:34
Titel:
|
 |
also wenn ich dann die tabelle habe, wie muss ich das dann machen, dass es davon eine logrithmische Skala und dann das Diagramm erstelle?
Die großen zahlen kommen von Primzahltests.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2010, 18:13
Titel:
|
 |
Hallo,
das ist die Frage, in welcher Form du die Daten tatsächlich vorliegen hast.
Ich würde statt 2^2000 oder 2^20000 jeweils 2000 bzw. 20000 nehmen... und als Beschriftung der x-Achse dann 2^x.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|