|
|
Grafik richtig anzeigen und Vektor übertragen |
|
mub |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.11.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.03.2014, 23:43
Titel: Grafik richtig anzeigen und Vektor übertragen
|
 |
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit Matlab, da ich es ja noch nie wirklich genutzt habe.
Ich habe in einer Schleife was simuliert, in der ein Parameter immer um einen bestimmten Wert erhöht wird. Dadurch verändert sich das Gesamtergebnis. Also bei 5 maligen Durchlaufen, bekomme ich das Ergebnis (als Zeilenvektor angezeigt).
Nun zu meiner Frage:
Ich erzeuge eine Grafik. In der wird mir aber nur e^irgendwas angezeigt. Je nach Ergebnis. Wie bekomme ich es hin, das dort die exakten Zahlen stehen (Bsp. 28.234). Vor allem ohne das manuell zu bestimmen. Gibt es diese Möglichkeit das Matlab sich anhand des Ergebnisses selber die Werte einstellt?
Und eine andere Frage, wie kann ich mir das Ergebnis des Zeilenvektors als Spaltenvektor am besten in einer Exceldatei anzeigen lassen.
So habe ich es einfach programmiert. Ich hoffe ihr könnt mir schnell bei meiner Frage helfen
|
|
|
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2014, 08:09
Titel:
|
 |
Hallo,
erstelle doch bitte ein lauffähiges Minimalbeispiel. Das bedeutet, dass alle Variablen in deinem Beispiel belegt sind (evt. mit Zufallszahlen, die den tatsächlichen in etwa entsprechen).
Denn so kann nicht nachvollzogen werden, woher die Exponentialschreibweise kommt, da keiner außer dir weiß, welche Größenordnung die Aus- und Eingabe hat.
(Nebenbei sollte sich beim Plot genau 1 Punkt ergeben, da du in jedem Schleifendurchlauf die selber Zahl übergibst in die Vektoren und diese dann plottest.)
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
|
|
|
mub |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.11.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2014, 11:52
Titel:
|
 |
So habe mal versucht mein Programm ein bisschen zu reduzieren das es geht und auch e^ rauskommt.
In meinem richtigen Programm kommen bei 3 schritten bspw. auch 3 Punkte in der Grafik, wieso hier nicht ka^^
Aber in der Grafik wird wenigstens e^ angezeigt
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|