WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Graphen beim gezeichnet werden zusehen

 

ibejustme
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 12.10.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.01.2010, 21:21     Titel: Graphen beim gezeichnet werden zusehen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,

ich würde gerne einem Graphen beim gezeichnet werden zusehen können.
Wenn man mit plot(x,y) ja einen Graphen zeichnet so ist dieser "mit einem Schlag" da. Gibts da eine Möglichkeit?

Eine wäre das ganze in eine Schleife packen und die Graphenwerte mit jedem Schleifendurchlauf dranzuhängen und den Graphen jedesmal neu zeichnen. Ist meiner Meinung nach ziemlich unelegant und immer noch zu schnell ^^

Vielen Dank für eure Hilfe
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Fragewurm
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 180
Anmeldedatum: 23.09.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2010, 08:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi
das geht zum Beispiel mit
Code:


kleines Bsp:
Code:

x=[1:200];
y=sin(x);
for k=1:200
plot(x(k),y(k));
hold on;
f(k)=getframe
 


du kannst das Video dann auch mit
Code:

erneut abspielen

Gruß Fragewurm
_________________

Fehler jeglicher Art Dienen zur allgemeinen Belustigung
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ibejustme
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 12.10.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2010, 21:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi und vielen dank für deine Antwort.

Habe es mit
Code:

x=[1:200];
y=[1:200];
for k=1:200
plot(x(k),y(k));
hold on;
f(k)=getframe;
pause(.1);
end
 


mal ausprobiert, leider verbindet Matlab dann die Datenpunkte nicht mehr miteinander. Wenn ich den obigen Code richtig verstanden habe brauche ich getframe nur um den Graphen mit movie() später wieder abspielen zu können, hat aber mit dem Zeichnen selbst ermal nichts zu tun, oder? Gibts hier mit nem Argument die Möglichkeit die Punkte doch noch zu verbinden?

Habe hier im Forum durch stöbern noch

Code:

t = 0:pi/20:2*pi;
y = exp(sin(t));
h = plot(t,y,'YDataSource','y');

for k = 1:.1:10
   y = exp(sin(t.*k));
   refreshdata(h,'caller')
   drawnow; pause(.1)
end
 
gefunden. So würde ich mir die Animation schon vorstellen, nur die Zeile
Code:
verstehe ich nicht. Was hat das Argument *k in der Sinusfunktion mit dem zeichnen zu tun?

Vielen Dank für eure Hilfe
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fragewurm
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 180
Anmeldedatum: 23.09.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2010, 01:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das 'k' ist die Laufvariable der Schleife die bei jedem durchlauf um 1 erhöht wird. Dadurch hast du bei jedem Schleifendurchlauf einen anderen Sinuswert.

Gruß Fragewurm
_________________

Fehler jeglicher Art Dienen zur allgemeinen Belustigung
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Dionysos
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 16.09.09
Wohnort: ---
Version: R2011a
     Beitrag Verfasst am: 02.02.2010, 14:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Genau sowas bräuchte ich auch. Wie setzt man das um, wenn man keinen Sinus verwendet, der sich immer wiederholt? Also so wie es ibejustme vor hat?
_________________

Dionysos
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ibejustme
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 12.10.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.02.2010, 22:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

meine "Notlösung" sieht derzeit so aus:

Code:

x = [0];
y = [0];

for i = 1:11
    h = plot(x,y);
    y = [y;i];
    x = [x;i];
    pause(1)
end
 


Im großen und ganzen recht simpel, ich erweitere x und y nach jedem Schleifendurchlauf um 1 und zeichne den Graphen neu.
Hat zur Folge das du einen Array Stück für Stück in einen anderen umkopieren musst und jedesmal neu zeichnest wenn du denn anderen Werte als dieses simple Beispiel zeichnen willst. Ziemlich unelegant würde ich meinen, aber eine elegantere und für mich funktionierende Lösung habe ich noch nicht, bzw. auch noch nicht gesehen. Aber macht das was ich will.

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.