WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Graphen verbinden

 

eve
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 18.08.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.01.2010, 16:24     Titel: Graphen verbinden
  Antworten mit Zitat      
Frohes Neues zusammen!
Hab da mal ne Frage...
Mit welchem Befehl kann ich in einem Plot zwei Graphen verbinden?
Der erste Datensatz geht nämlich bis zum Jahr xy und anschließend im selben Plot möchte ich den anderen Datensatz plotten, der an die erste zeitreihe anknüpft. Alles funktioniert, nur die Graphen vebinden sich nicht...
Lg
eve
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.01.2010, 19:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die einfachste Möglichkeit wird sein, die Daten nicht nacheinander zu plotten, sondern auf einmal:

Code:
plot([x1; x2], [y1, y2])


Andere Möglichkeit wäre, den letzten Punkt des ersten Plots zum zweiten hinzuzufügen...

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eve
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 18.08.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.01.2010, 16:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Aaaahhh, so geht das!
Mercí!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eve
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 18.08.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.01.2010, 16:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nee, so geht das doch nicht, da die Datenmenge bzw. Matrizen unterschiedlich lang sind...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eve
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 18.08.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.01.2010, 17:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hier mal das ganze...
Code:
%Einlesen

[YYYYMMDDhhmmss00, ns_brixen, wert] = ...
textread('brixen.txt','%f %f %f',-1,'headerlines',15);

%Datumsumwandlung

YYYYMMDDhhmmss = YYYYMMDDhhmmss00./100;

YYYY  = fix(YYYYMMDDhhmmss*1E-8);
MM    = fix((YYYYMMDDhhmmss-YYYY*1E8)*1E-6);
DD    = fix((YYYYMMDDhhmmss-YYYY*1E8-MM*1E6)*1E-4);
hh    = fix((YYYYMMDDhhmmss-YYYY*1E8-MM*1E6-DD*1E4)*1E-2);
mm    = fix(YYYYMMDDhhmmss-YYYY*1E8-MM*1E6-DD*1E4-hh*1E2);
ss    = fix(YYYYMMDDhhmmss-YYYY*1E8-MM*1E6-DD*1E4-hh*1E2-mm);

sdate = datenum(YYYY,MM,DD,hh,mm,ss);
date_brixen = datevec(sdate);

%ns berechnen
matrix_brixen = [date_brixen ns_brixen];
size (matrix_brixen)

year_brixen = [1982:2008];

 for i = 1:length(year_brixen);
     ind = find(matrix_brixen(:,1) == year_brixen(i) & matrix_brixen(:,2) == 11);
     ns_sum_brixen(i) = sum(ns_brixen(ind))
end

[YYYYMMDDhhmmss00, ns_brixen08, wert] = ...
textread('brixen08.txt','%f %f %f',-1,'headerlines',15);

%Datumsumwandlung
YYYYMMDDhhmmss = YYYYMMDDhhmmss00./100;

YYYY  = fix(YYYYMMDDhhmmss*1E-8);
MM    = fix((YYYYMMDDhhmmss-YYYY*1E8)*1E-6);
DD    = fix((YYYYMMDDhhmmss-YYYY*1E8-MM*1E6)*1E-4);
hh    = fix((YYYYMMDDhhmmss-YYYY*1E8-MM*1E6-DD*1E4)*1E-2);
mm    = fix(YYYYMMDDhhmmss-YYYY*1E8-MM*1E6-DD*1E4-hh*1E2);
ss    = fix(YYYYMMDDhhmmss-YYYY*1E8-MM*1E6-DD*1E4-hh*1E2-mm);

sdate = datenum(YYYY,MM,DD,hh,mm,ss);
date_brixen = datevec(sdate);

%ns berechnen
matrix_brixen = [date_brixen ns_brixen08];
size (matrix_brixen)

 for i = 1:length(year_brixen);
     ind = find(matrix_brixen(:,1) == year_brixen(i) & matrix_brixen(:,2) == 11);
     ns_sum_brixen08(i) = sum(ns_brixen08(ind))
end

%Übersichtsplot
subplot(1,1,1);
% plot([year_brixen,ns_sum_brixen],[year_brixen,ns_sum_brixen08]);
plot(year_brixen,ns_sum_brixen);
hold on;
plot(year_brixen,ns_sum_brixen08);
box off;
grid on;
legend('Brixen',2)
YLIM([0 500]);

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.01.2010, 18:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

da ich deine Daten ja nicht habe, ist das schwierig nachzuvollziehen.
Ich denke aber, dass deine Daten als Spaltenvektoren vorliegen. Also muss man sie untereinander schreiben, um sie zu verketten:

Code:
plot([x1; x2], [y1; y2])

Falls das nicht geht, bitte sagen, WARUM es nicht geht! (welche Fehlermeldung)

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eve
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 18.08.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.01.2010, 13:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jetzt funktioniert´s! Danke!
Hab´s verkehrt herum und mit Komma statt Semikolon geschrieben...
Mercí!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.