|
|
Größe beim Speichern als PDF per "print" beeinfl |
|
benst |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2010, 22:06
Titel: Größe beim Speichern als PDF per "print" beeinfl
|
 |
|
 |
|
Moin,
ich habe folgendes Problem beim Speichern einer Figure als PDF:
Wenn man das Figure-Fenster klein oder groß zieht und dann "manuell" als PDF speichert, so ändert man auch die Größe im PDF. Ich möchte das PDF in ein LaTeX-Dokument einbinden. Wenn ich das Figure-Fenster groß ziehe und speichere, muss ich es verkleinert einbinden. Wenn ich ich das Figure-Fenster klein schiebe und dann speichere, muss ich es vergrößert einbinden.
Für die Größe der geplotteten Daten macht das keinen Unterschied, aber die Beschriftung ist wesentlich kleiner, wenn ich das PDF verkleinert einbinde. Deshalb möchte ich "das Figure-Fenster" klein schieben und dann als PDF speichern.
Da ich jedoch viele PDF erzeugen muss, führe ich das Speichern per Skript durch. Minimalbeispiel:
Beim automatischen Speichern als PDF wird das Fenster jedoch größer exportiert, als es eigentlich ist => Im Anhang ist das automatisch erzeugte PDF "auto.pdf" und das manuell gespeicherte PDF "manuell.pdf".
Wie kann ich beim Speichern einer Figure die Größe beeinflussen? (So, dass die Beschriftungen und dergleichen im Vergleich zum eigentlichen Plot größer werden.)
Ich hoffe, ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken.
Gruß
Ben
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
manuell.pdf |
Dateigröße: |
3.13 KB |
Heruntergeladen: |
501 mal |
Beschreibung: |
per "print"-Befehl gespeichert |
|
 Download |
Dateiname: |
auto.pdf |
Dateigröße: |
3.14 KB |
Heruntergeladen: |
438 mal |
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2010, 00:00
Titel: Re: Größe beim Speichern als PDF per "print" bee
|
 |
Dear benst,
versuche es mal mit der Property 'PaperPosition' der Figure. Zusammen mit den 'PaperUnits' sollte damit die Größe des PDFs festlegbar sein.
Gruß, Jan
|
|
|
benst |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2010, 23:20
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
vielen Dank für deinen Hinweise. Bin durch deinen Tipp zu einer Lösung gekommen:
Gruß
Ben
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|