WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Größe von Figure

 

kirpik
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 08.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.01.2010, 21:29     Titel: Größe von Figure
  Antworten mit Zitat      
Hallo ,
Das ist meine Funktion
Code:

b=12;
l=20;
d=1.5;
%Daten einlesen
D=dlmread('daten.txt');


for k=1:46;
[ep(k),sig(k)]=span_dehn(D(k,2),D(k,1),l,b,d);
[phi(k),kf(k)]=fli_umf(ep(k),sig(k));
end
subplot(3,3,1);
plot(D(:,1),D(:,2)),xlabel('U'),ylabel('F'),title('Kraft-Weg','fontsize',12);
hold on;
subplot(3,3,2);
plot(ep(1,:),sig(1,:)),xlabel('Eps'),ylabel('Sig'),title('Spann.-Dehnung','fontsize',12);
hold on;
subplot(3,3,3);
plot(phi(1,:),kf(1,:)),xlabel('Phi'),ylabel('Kf'),title('Fliesssp-Umformgrad','fontsize',12);
hold on;

 


Also ich kann drei Diagramme in einem Plotfenster darzustellen. meine Frage ist ,wie kann ich plotfenster vergrößen !!!!!
Kann jemand mir helfen Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Fragewurm
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 180
Anmeldedatum: 23.09.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2010, 08:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi
was meinst du mit vergrößern?
Das Fenster kannst du doch einfach mit der Maus vergrößern und verkleinern. Oder was möchtest du?

Gruß Fragewurm


@Wenn du die Auflösung bzw. die größe der Achsen meist müsste das mit
Code:

set(gca,'xLim',[1 100]);
set(gca,'yLim',[1 200]);
 

gehen
_________________

Fehler jeglicher Art Dienen zur allgemeinen Belustigung
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
kirpik
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 08.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2010, 15:29     Titel: Größe von Plotfenster
  Antworten mit Zitat      
Hallo ,
Danke erst mal dass du mir zuruck geschrieben hast .

Ich meine:

ich habe schon mit subplot verschiedene (3) Diagramme in einem figure Fenster dargestellt. Das Problem ist , wenn ich dies mit dem Befehl subplot mache ,werden maine Diagramme (Graphen) unheimlich klein ,daher kann ich auch die werte nicht deutlich sehen (lesen). Wie kann man figure fenster vergößen ?
(nicht mit der Hilfe maus sondern mit eine befehl )
z.B
Wenn ich mit dem befehl plot eine diagramme erstellen mochte ,dann benutze ich für die vergrößerung dieses befehl

Code:
finghandle=figure
set(finghandle ,'position'),[lange,breite,höhe,dicke]


dann funktioniert es gut . und ich mochte gleiche Ergebnisse auch mit subplot erhalten

ziel:mit dem Befehl subplot 3 unterschiedliche diagramme in eine figurefenster in den gewünschten größen darstellen .

Ich hoffe dieses mal habe ich besser erklärt.und ich hoffe ,dass du oder jemand mir weiter Helfen kann
vlg filo
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
kirpik
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 08.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.01.2010, 13:58     Titel: HILFE SEHR EILIG
  Antworten mit Zitat      
Das ist sehr eilig?
Bitte ich brauche HILFE:)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fragewurm
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 180
Anmeldedatum: 23.09.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2010, 01:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi
kann sein das was ich jetzt schreibe völliger Unsin ist. (Hab kein Matlab hier zu testen)
Kannst du nicht den Subplot einer Variable zuweisen und dann später die Position/ Größe ändern.
kl. Bsp.
Code:

S1=subplot(....)
set(S1,'position',[0,0,0.5,0.5];
S2=subplot(...)
set(S2,.........
 

keine Ahnung ob das Funktioniert ist nur eine Idee.

Gruß Fragewurm
_________________

Fehler jeglicher Art Dienen zur allgemeinen Belustigung
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
kirpik
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 08.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2010, 01:30     Titel: danke
  Antworten mit Zitat      
Hallo ,

also ich habe schon was gefunden
Code:

fig=figure('Position',[500, 500,5000, 5000]);

Das macht nur die  figure fenster groß ,trotzdem sieht meine diagramme noch kleine aus ,und ich will eigentlich die Diagramme auch vergrößen .

so sieht es aus !!!
 danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fragewurm
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 180
Anmeldedatum: 23.09.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2010, 01:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Versuch doch mal das aus was ich eben geschreiben habe. Das ist der gleiche Befehl blos halt nur auf den Plot angewendet
_________________

Fehler jeglicher Art Dienen zur allgemeinen Belustigung
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
kirpik
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 08.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2010, 01:46     Titel: Versuch:(
  Antworten mit Zitat      
Code:

S1=subplot(3,3,1);
set(S1,'position',[0,0,0.5,0.5]);
plot(D(:,1),D(:,2)),xlabel('U'),ylabel('F'),title('Kraft-Weg','fontsize',12);
hold on;
S2=subplot(3,3,2);
set(S2,'position',[0,0,0.5,0.5]);
plot(ep(1,:),sig(1,:)),xlabel('Eps'),ylabel('Sig'),title('Spann.-Dehnung','fontsize',12);
hold on;
S3=subplot(3,3,3);
set=(S3,'position',[0,0,0.5,0.5]);
plot(phi(1,:),kf(1,:)),xlabel('Phi'),ylabel('Kf'),title('Fliesssp-Umformgrad','fontsize',12);
hold on;

gibt nur fehler
Expression or statement is incorrect--possibly unbalanced (, {, or [.

siehst du meine fehler ?

vlg
filiz
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fragewurm
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 180
Anmeldedatum: 23.09.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2010, 01:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich finde in dem Programmabschnitt keinen Fehler. Laut Fehlermeldung hast du irgendwo eine Klammer in deinem Programm falsch gesetzt.
Zum suchen kannst su ja den Debuger benutzten.

Gruß Fragewurm

PS.: Bin bald weg muss morgen früh hoch
_________________

Fehler jeglicher Art Dienen zur allgemeinen Belustigung
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fragewurm
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 180
Anmeldedatum: 23.09.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2010, 01:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Schau dir mal den Link an:
http://www.mathworks.com/access/hel...../techdoc/ref/subplot.html
da findest du oben im Beispiel die Syntax von subplot.
Auch um die 'position' zu verändern.

Gruß Fragewurm
_________________

Fehler jeglicher Art Dienen zur allgemeinen Belustigung

Zuletzt bearbeitet von Fragewurm am 01.02.2010, 01:56, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
kirpik
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 08.12.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2010, 01:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich werde es bis morgen verscuhen bis ich die richtige Ergebnisse kriege Smile

Wenn es nicht schaffe ,werde ich dich noch mal fragen Smile
danke für alles Smile
vg filiz
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.