Verfasst am: 30.01.2013, 14:03
Titel: Grid Problem
Hallo zusammen,
das Forum hat mir bei der Behebung einiger Probleme sehr geholfen. Mein jetziges Problem habe ich hier allerdings noch nicht gefunden und eröffne deswegen ein neuen Threat.
Ich sitze an einem Auswerteprogramm. Im folgenden Codeabschnitt ist die Formatierung des Plots abgebildet. Ich möchte die Skalierung der Y-Achse logarithmisch darstellen. Das klappt auch soweit. Der Grid ist auf Minor gestellt. Jetzt das Problem... Bei einigen Plots wird der Y-Grid angezeigt, beim nächsten Schleifendurchlauf nicht. Ich habe durch Vergrößerung des Fensters ein Darstellungsfehler ausgeschlossen.
Der unten abgebildete Code wird öfters durchlaufen.
for (dateien öffnen, zusammenfassen)
Datenverarbeitung
end
for (anzahl spannungen)
for (werte sammeln)
plot Daten
Setting plot
plot speichern (als fig sowie als png)
end
end
Es klappt alles wunderbar bis auf die Gridanzeige.
Der Plot wird am Ende der Schleife wieder geschlossen (close(gcf)).
Ist der Grid beim log-Plot von der Skalierung abhängig?
So schaut es..... Wie gesagt, eine Iteration danach oder davor wurde der Grid noch dargestellt.
die Erklärung ist schön, geht aber leider weder auf meine Frage noch auf meinen Vorschlag ein, also nochmal:
Welchen Wert nimmt log_plot an? Wird also der if- oder der else-Teil ausgeführt?
Hast du mal das drawnow eingefügt? Hat sich dadurch etwas verändert?
Und Zusatzfrage: ist es bereits beim Plotten so, dass das Gitter fehlt, oder erst wenn man sich die gespeicherte Grafik ansieht?
Zitat:
Ist der Grid beim log-Plot von der Skalierung abhängig?
Diese Frage verstehe ich nicht. Natürlich hängt das Gitter davon ab, wo die Markierungen sind, aber das ist wohl nicht deine Frage?
Meine Frage bezog sich auf die Schrittweite der Y-Achse.
In meinem gezeigten Beispiel und Problem wird der IF Teil ausgeführt. Ich kann am Anfang des Programms auswählen ob ich log-skaliere oder linear.
Drawnow hat keine Änderung gebracht.
Ich konnte das Problem aber lösen, indem ich die Schrittweite und die Limits vorgebe. Die Y-Achse wird so gesetzt, das Matlab nicht mit 10^-2, 10^-4.... sondern 10^-2, 10^-3.... skaliert. Das hat mein Problem erst einmal gelöst.
Kann sein das es eine ordentlichere Lösung gibt...
Ich danke trotzdem für die Hilfe...
Gruß
Sascha
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.