|
camoesas |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 58
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.11.2012, 10:30
Titel: griddata führt zu NAN
|
 |
Servus,
Ich habe gestern die griddata Funktion in Matlab gefunden und gleich begeistert angewendet. Aber jetzt funktionierts einfach nicht mehr und ich checke nicht warum. Die Daten die ich vorgebe machen alle Sinn (meiner Meinung nach ) aber ich bekomme als Ergebnis immer NAN
Die Eingangsgrößen habe ich als *mat Datei angehängt und griddata führe ich wie folgt aus:
Vielleicht kann mir bitte jemand sagen wo das Problem ist??!!
Vielen Dank
|
|
|
|
|
camoesas |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 58
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.11.2012, 10:39
Titel:
|
 |
Meine Eingangsdaten haben tatsächlich keinen Sinn gemacht Ich hatte Millimeter und Meter vermischt, jetzt stimmts aber und das Ergebnis ist trotzdem noch das gleiche! Immer NAN
Hier das richtige *mat file (gezippt!)
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
griddata.zip |
Dateigröße: |
62.74 KB |
Heruntergeladen: |
394 mal |
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.11.2012, 10:50
Titel:
|
 |
Hallo,
es sind doch nicht immer NaN, sondern nur in der letzten Spalte?
Das liegt daran, dass der letzte Wert von xq1 außerhalb des von x1 abgedeckten Bereichs liegt. Zwar nur minimal (um 0.032), aber immerhin. griddata kann aber nur interpolieren, nicht extrapolieren, und liefert daher an den außerhalb liegenden Stellen NaN zurück.
Grüße,
Harald
|
|
|
camoesas |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 58
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.11.2012, 11:13
Titel:
|
 |
Tatsache!
Ich habe im Workspace gesehen, dass Min und Max immer noch als NAN angezeigt werden und dann nach der letzten Änderung nicht mehr die komplette Matrix angeschaut...
Harald vielen Dank
Grüße in die Nähe von München!
|
|
|
camoesas |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 58
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.12.2012, 11:07
Titel:
|
 |
Servus,
Ich habs wieder aufgemacht weil ich mir jetzt sicher bin, dass der Fehler bei Matlab liegt und nicht 0.5m vor dem Bildschirm
Also:
Ich möchte einen Contourplot in der Y-Z Ebene machen. Ich habe alles angehängt
1. rohDaten = (Variable, x, y,z)
2. vq = Ergebnis von griddata letzte Zeile ist NAN
3. x = X-position
4. yq = interpolationsbereich griddata
5. zq = interpolationsbereich griddata
Die Interpolation führe ich aus mit:
Leider bleibt bei vq die letzte Zeile leer. Das liegt anscheinend daran, dass der Interpolationsbereich (zq) größer ist als der Datenbereich. (wie von Harald beschrieben).
Beide Werte (rohDaten(60,4) und zq(60)) sind aber eigentlich gleich: 1.8
wenn ich aber im command window rohDaten(60,4)<zq(60) eingebe bekomme ich true!
Wie kann das sein? Eigentlich sind die Werte exakt gleich groß!
Danke VG
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
griddataistdoof.zip |
Dateigröße: |
62.89 KB |
Heruntergeladen: |
395 mal |
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.12.2012, 16:14
Titel:
|
 |
Hallo,
fast, aber nicht exakt genau gleich groß:
Um zu verstehen, woher diese minimale Differenz kommt, müsste man wissen, wie die beiden Variablen entstanden sind.
Grüße,
Harald
|
|
|
camoesas |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 58
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: R2013a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.12.2012, 16:56
Titel:
|
 |
Ich habe in Matlab ein skript (oder zumindest die Punkte) für ein anderes Programm geschrieben mit dem ich an meinen gewünschten Punkten die Werte auslese. Den Output habe ich wieder in matlab eingelesen also müsste eigentlich alles gleich sein. Sind wahrscheinlich irgendwelche IO Fehler die dabei passieren.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|