Ich möchte mit dem Toolbox K-Wave eine 3D grid erstellen, wodin eine Geometrie ist.
Ich hab mir das Toolbox angeguckt und wollte das Beispiel durchgehen. kriege aber diese Fehlermeldung. das hier ist meine function:
Code:
function kgrid = test_environment (Nx, dx, Ny, dy, Nz, dz)
Nx = 64;
Ny = 64;
Nz = 64;
dx = 0.1e-3;
dy = 0.1e-3;
dz = 0.1e-3;
kgrid = test_environment (Nx, dx, Ny, dy, Nz, dz);
end
und als fehler meldung kriege ich :
Maximum recursion limit of 500 reached. Use set(0,'RecursionLimit',N) to change the limit. Be
aware that exceeding your available stack space can crash MATLAB and/or your computer.
hab uahc versucht das RecursionLimit zu erhöhen aber matlab crash trotzdem
wenn MATLAB es zulassen würde, würde die Funktion sich unendlich oft immer wieder selbst mit den gleichen Argumenten aufrufen. Das ist also unabhängig von der Anwendung nicht sinnvoll.
Meine Vermutung ist, dass test_environment eine vorgegebene Funktion ist, die von außen so aufgerufen werden kann:
Überlege erst nochmal genau, was die Funktion machen soll:
Es sollen, wenn ich mal rate, Werte für die Variablen Nx, dx, Ny, dy, Nz, dz gesetzt werden. Dann benötigt die Funktion keine Inputs, sondern 6 Outputs:
Code:
function[Nx, dx, Ny, dy, Nz, dz] = test_environment ()
Nx = 64;
Ny = 64;
Nz = 64;
dx = 0.1e-3;
dy = 0.1e-3;
dz = 0.1e-3;
end
dir kann schon geholfen werden du musst aber konkrete fragen stellen. bis jetzt hast du nur code geposstet der nichts anderes macht als sich selber aufzurufen. was natürlich zu einem fehler führt. stell konkrete fragen.
was hast du versucht. inwieweit weicht das ergebniss vom gewünschtem ergebniss ab. das verlinken auf eine seite auf der anderer code geposet ist der mit deinem wenig zu tun hat auf den ersten blick bringt da auch nix. wenn dir jemand alles programmieren soll solltest du dich an die rubrick "programmieraufträge" wenden.
Es ist Feiertag. Da sollte man schon etwas mehr Geduld mitbringen.
Der von dir gepostete Link schlägt vor, die bestehende Funktion makeGrid aufzurufen. Warum rufst du stattdessen deine eigene Funktion auf?
Dies ist ein "Bumping": Der Themenstarter pusht seine Frage wieder nach oben, ohne neue Informationen zu liefern.
Dies hat den Nachteil, dass die Leser, denen schon vor drei Stunden keine passende Antwort einfiel, die Frage nochmal lesen und natürlich immer noch keine Antwort kennen. Es raubt also Zeit.
Deshalb sehen die Forums-Regeln ein Bumping frühestens nach 24 Stunden vor: http://www.gomatlab.de/der-kleine-gomatlab-de-knigge-t125.html.
also eine Konkrete Frage:
wie kann ich ein kgrid erstelen. Also Ich möchte gern eine Funktion mfile schreiben, dass wenn ich sie aufrufe eine 3d grid geplottet wird.
ich hab auch schon alles über Grid durch gelesen, weiss aber trotzdem nicht wie ich so ne funktion schreiben kann.
wie bereits in meinem letzten Post geschrieben verstehe ich die Anleitung so, dass man folgendes unverändert eingeben sollte:
Code:
% create the computational grid
Nx = 64; % number of grid points in the x direction
Ny = 64; % number of grid points in the y direction
Nz = 64; % number of grid points in the z direction
dx = 0.1e-3; % grid point spacing in the x direction [m]
dy = 0.1e-3; % grid point spacing in the y direction [m]
dz = 0.1e-3; % grid point spacing in the z direction [m]
kgrid = makeGrid(Nx, dx, Ny, dy, Nz, dz);
Ich würde zudem nicht erwarten, dass es hier zu jeder Toolbox, die irgendjemand irgendwann mal erstellt hat, jemanden gibt, der sich damit auskennt.
Da würde ich es für sinnvoller halten, sich an die Autoren der Toolbox oder an das Forum auf der Webseite zu wenden:
http://www.k-wave.org/forum/
Grüße,
Harald
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.