WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

handles???

 

Simone82

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2010, 15:24     Titel: handles???
  Antworten mit Zitat      
Ich verstehe das mit den Handles nicht.

Ich habe meine Funktion TUWAS, bei der sind die Eingaben alle gleich, nur der eingegebene Winkel ändert sich ständig. Sagen wir 0:360;
function POL= TUWAS(x,y,theta) Ich müsste doch jetzt ein handle benutzen,
eine Schleife will ich nicht benutzen? Wie würde das aussehen?

Besten Dank Very Happy


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2010, 16:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Meinst du Funktion Handles? Verstehe noch nicht ganz was du meinst.

Code:

f = @(x) x^2
f(2)
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Simone82

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2010, 16:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja, ich dachte ich müsste das jetzt als Funktion handle irgendwie übergeben.

Oder gibts da bessere Möglichkeiten meiner Funktion verschiedene Werte zu übergeben. Über eine Schleife will ich es nicht machen, weil es zu langsam ist. Evil or Very Mad
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2010, 17:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo ehrlich gesagt, würde Funktion Handle das Problem mit der Schleife nicht lösen. Dass ist mehr abhängig, wie die Daten vorliegen und wie sie verarbeitet werden müssen.


also was wissen wir "Winkel ändern sich ständig" das ist okay und weiter?
wie/wann geschieht diese Änderung?

Zitat:
Möglichkeiten meiner Funktion verschiedene Werte zu übergeben


z.B Werte gepackt in einem Array, na ja zu wenig Hintergrund wissen, um spezifisch auf dein Problem korrekte Antwort abzugeben
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
pokingpawn
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 12.06.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.07.2010, 23:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe folgendes Problem, von dem ich glaube das es mit der Syntax @(x)fcn gelöst werden kann. Gegeben seien zwei cell arrays of strings

[code]
a = {'t','w','o'};
b = {'one','two','three','four','five'}; [/code]

Jetzt möchte ich wissen in welchen cells von b die substrings aus a vorkommen. Also die Lösung sollte so aussehen

[code]
c{1} = [0 1 1 0 0];
c{2} = [0 1 0 0 0];
c{3} = [1 1 0 1 0]; [/code]

Wäre a kein cell array, sondern ein normaler string, würde folgendes funktionieren:

[code]
a = 'e';
c = ~cellfun(@isempty,regexpi(b,a))
c =
[1 0 1 0 1] [/code]

Weiss jemand wie ich den code modifizieren muss damit er auch für cell arrays funktioniert? Oder kann mir jemand erklären, wann und warum man die Variable in Klammern zwischen @ und Funktionsname fügt?

Vielen Dank - Erwin
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 27.07.2010, 15:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

vielleicht so:
Code:



a = {'t','w','o'};
b = {'one','two','three','four','five'}
regexp(b,sprintf('[%s]',sprintf('%s',a{:})))
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.