WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Hann/Hanning/Hamming?

 

MartinBruha
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 31.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.08.2010, 10:38     Titel: Hann/Hanning/Hamming?
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,
ich habe heute eine mehr theoretische Frage, brauche nur eine Bestätigung..
Hann, Hanning und Hamming sind 3 verschiedene Fenster für windowing, richtig?
Ich habe jedoch in Wiki gefunden
Zitat:
The term "Hanning window" is sometimes used to refer to the Hann window.

Mit diesem Zitat bin ich nicht so sicher, in MATLAB gibt es alle 3 Fenstern und alle 3 unterscheiden sich (nicht viel, aber doch).
Man kann
Code:
schreiben und dann
Zitat:
hann(length(q))

Zitat:
hanning(length(q))

Zitat:
hamming(length(q))

durchführen.

Was jemand, welche von diesen Fenstern für ein waterfall oder fft am besten passt?(Ob man das überhaupt so allgemein sagen kann...)

Danke für ihre Antworten und ein schönes Wochenende.
Martin
_________________

Martin Bruha
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


MartinBruha
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 31.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.08.2010, 10:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Sorry, "Weiss jemand...?" sollte die Frage sein.
M.
_________________

Martin Bruha
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 27.08.2010, 10:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das ist eine gute seite, unten ist eine Tabelle welches Fenster geeignet ist.


http://zone.ni.com/devzone/cda/tut/p/id/4844

gruss
_________________

Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MartinBruha
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 31.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.08.2010, 11:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank Fourier,

nun bin ich mal wieder ein bisschen schlauer. Die Webseite ist richtig profi. Das einzige, was ich nicht verstehe ist
Zitat:
The Hann (also called “Hanning”) window function is useful for noise measurements where better frequency resolution than some of the other windows is desired but moderate side lobes do not present a problem.

Warum gibt es denn hann und hanning in MATLAB, die verschiedene Ergebnisse geben?
_________________

Martin Bruha
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 27.08.2010, 11:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Martin,
http://www.mathworks.com/access/hel...../toolbox/signal/hann.html

das ist auch von Matlab, anscheinend ist es das Gleiche aber 2 Namen, wie Polizist und Bulle ;)

aber ob sie verschiedene ergebnisse geben hmm
jetzt bin ich auch verwirrt.

gruss
_________________

Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
LittleX
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 494
Anmeldedatum: 14.05.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.08.2010, 13:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Hann oder hanning ist das gleiche.
Wenn Du
Code:

eingibst steht gleich in der zweiten Zeile:
Hann (Hanning) window

In der Doku zu hanning wird man fündig, warum Du unterschiedliche Ergebnisse bekommst
Code:


Use the HANN function to get a Hanning window which has the first and last zero-weighted samples.

Probier mal folgendes:
Code:

L = 10;
h2 = [0;hanning(L-2);0]
h1 = hann(L)
 

Nun hast Du das gleiche Ergebnis.

Viele Grüße,

LittleX
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MartinBruha
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 31.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.08.2010, 17:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wunderbar, vielen Dank an Fourier und LittleX!
Jetzt ist das vollständig erklärt.

Viele Grüsse
Martin
_________________

Martin Bruha
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.