WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Hardware ansprechen

 

voice
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 77
Anmeldedatum: 29.04.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.07.2011, 08:11     Titel: Hardware ansprechen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne in Matlab Informationen bzw. Spannungswerte bsp. (+6 V / -6 V) und (+12 V / -12 V) an ein Steuergerät senden. Was brauche ich hardwaretechnisch dafür bzw. wie bekomme ich meine Informationen nach draussen ? (außerhalb von Matlab) Über eine RS 232 Schnittstelle, oder USB?

Wäre über jede Informationen sehr dankbar!


Lieben Gruß


voice
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Martin1986
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 121
Anmeldedatum: 20.06.11
Wohnort: ---
Version: Win 2016b Linux 2016b
     Beitrag Verfasst am: 09.07.2011, 11:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo eine RS232 Schnittstelle ginge dafür gibt es in Matlab schon die Funktionen, es sollte aber auch D/A IO Modul für USB geben mit denen Matlab arbeiten kann... Ich habe bis dato nur Inputmodule benutzt und zwar von NI....

Kommt drauf was du halt genau machen willst.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kia
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 89
Anmeldedatum: 02.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.07.2011, 11:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also wenn du Data Aquisition Toolbox hast, kannst du das über einen D/A-Wandler machen.
Ob der D/A-Wandler dein Spannungsbereiche unterstützt musst du noch über Datenblatt herausbekommen. Falls nicht, musst du mit einem Spannungsverstärker und ggf. Impedanzwandler eine "zwischen Schaltung" bauen, um die Ausgangsspannung deines D/A-Wandlers an gesuchtem Spannnungsbereich anzupassen.

Die D/A-Wandler gibt es u.a. auch mit USB-Schnittstelle
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
voice
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 77
Anmeldedatum: 29.04.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.07.2011, 09:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das würde doch auch mit extenen digitalen I/O Karten funktionieren. Oder? Als Ausgabe würde mir auch ein potentialfreier Impuls genügen. Kann jemand eine externe I/O Karte empfehlen, oder hat jmd. schon Erfahrungen damit gemacht?
Am besten via USB, wenn es das gibt?

Benötige ich dazu spezielle Treiber bzw. geeignete Toolboxen?

Gruß & Dank

voice
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kia
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 89
Anmeldedatum: 02.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.07.2011, 10:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe mit Soundkarten und einem externen A/D-Wandler von NI gearbeitet (Ein Beispiel: http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/201986)

Dazu braucht man, wie ich schon sagte, DATA ACQUISITION toolbox.
man muss drauf achten dass das Gerät von MATLAB unterstützt wird (siehe hier)
und Treiber wird in der Regel vom Hersteller geliefert.
Damit kannst du überprüfen ob das angeschlossene Gerät von MATLAB erkannt wird oder nicht.
Code:
>>daqwininfo
..
...
...
>>InstalledAdaptors
 


Und ich habe das mit 32bit Version unter XP zu laufen bekommen! Es gibt Einschränkungen bei 64Bit-Version und anderen Systeme! Am besten über MATHWORKS und Handbuch der Toolbox sich informieren lassen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
voice
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 77
Anmeldedatum: 29.04.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.07.2011, 10:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
schon mal vielen Dank. Habe mir auf der Mathworks Seite mal die Beschreibung der DATA ACQUISITION Toolbox durchgelesen. Das trifft schon mal zu! Sehe ich das richtig, dass die Toolbox kostenpflichtig ist und nicht als "OpenSource" zur Verfügung steht?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
voice
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 77
Anmeldedatum: 29.04.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.07.2011, 08:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die DATA ACQUISITION Toolbox kann man auch ohne weiteres in die student version von Matlab einbinden? Oder sind da der student version Grenzen gesetzt?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
voice
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 77
Anmeldedatum: 29.04.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.07.2011, 14:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
oder ist es einfacher I/O Module via c oder c++ anzusteuern statt mit Matlab? Gerade weil Kia sagte, dass Matlab nur bestimmte Geräte bzw. Treiber unterstützt?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kia
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 89
Anmeldedatum: 02.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.07.2011, 15:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hinsichtlich der Kosten und Anwendung unter Studenten-Version solltest du am besten Mathworks fragen.
Ich bin kein Informatiker aber wenn es möglich ist, dass du andere Geräte direkt vom Rechner aus mit Programme in C/C++ ansteuern möchtest, solltest du auf die Schnittstelle und die Datenformate achten! Im schließlich setzt man Data Aqusition ja deshalb ein, weil man auch im Anschluss mit den DAten unter MATLAB weiter arbeiten möchte!

Im Handbuch vom Data Aquisition steht zwar dass man theoretisch auch die Treiber von nicht unterstützen Geräten programmieren und implementieren kann, dies soll allerdings kompliziert und umfangreich sein! mehr kann ich dazu leider nicht sagen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.