WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Hat jemand eine idee wie man diese aufgabe lösen kann?

 

litschilein

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.03.2013, 16:00     Titel: Hat jemand eine idee wie man diese aufgabe lösen kann?
  Antworten mit Zitat      
folgende aufgabe:

In einem Bierzelt sitzen Wähler. Die Wähler sind auf einem quadratischen
Gitter (Matrix) angeordnet. Jeder Wähler wählt entweder die Rotpartei (-
1) oder die Schwarzpartei (1). Die Wähler fühlen sich am wohlsten wenn sie
derselben Meinung sind wie ihre 4 nächsten Nachbarn (oben, unten, links, rechts in der Matrix).

Ein Wähler ändert seine Meinung falls: Die Mehrheit seiner 4 nächsten Nachbarn nicht seiner Meinung ist.
Bestimmen Sie mit einem numerischen Experiment die Entwicklung der Wählermeinung.

Wählen sie in jedem Schritt einen Wähler
zufällig aus und entscheiden Sie nach den oben stehenden Regeln ob er seine
Meinung wechselt. Wählen Sie im nächsten Schritt den nächsten Wähler zufällig...
u.s.w..
1. Was erwarten Sie bei sehr kleinen und sehr groÿen Werten von ?
2. Stellen sie nach jeweils 100 Schritten die Situation grasch dar (z.B. mit
imagesc).


MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 04.03.2013, 16:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

1. Zustände und Startwerte definieren
2. Zustandsänderung definieren
2. Datenstrukturen wählen
3. Iteration definieren
4. Abbruchbedingung definieren

Grüße, Marc
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 04.03.2013, 19:13     Titel: Re: Hat jemand eine idee wie man diese aufgabe lösen kann?
  Antworten mit Zitat      
Hallo litschilein,

Du hast die Aufgabenstellung gepostet. Was ist nun Deine Frage?
Bedenke, das wir keinen Hausaufgaben für andere lösen. Konkrete Matlab betreffende Fragen werden dagegen gerne beantwortet.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 05.03.2013, 11:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Außerdem stehen alle Tipps bereits in der Aufgabestellung.
Matrix, Nachbarn also brauchst eine Art Filter um die Nachbarn abzuprüfen

Zuletzt bearbeitet von denny am 05.03.2013, 12:07, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
litschlein

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.03.2013, 11:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
bin schon weitergekommen,

aber ich hänge jetzt bei dem nachbarn überprüfen!

ich rbauche irgendwie eine schleife die, mir eben sagt, ob mindestens drei anliegende felder einen anderen wert haben?
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 05.03.2013, 12:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo du brauchst doch keine Schleife,
du muss dir doch eine Matrix vorstellen, was sind Nachbarn von z.B einen
Punkt M(2,2):

Links M(2,1)
Rechts M(2,3)
Oben M(1,2)
Unten M(3,2)

Dazu reicht eine IF-Bedingung
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 06.03.2013, 20:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Und was, wenn das zu überprüfende Zentrum auf dem Rand liegt?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 06.03.2013, 21:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hier mal das "Nachbarschaftsproblem" eines Wählers (i+1,j+1) mit Beispiel:

Code:

clc;

% Startmatrix aus [-1,1]x[-1,1] mit "Nullrand" erzeugen
m=zeros(12,12);
tmp=cos(pi*round(rand(10,10)));
m(2:end-1,2:end-1)=tmp;


% Beispiel i=1,j=2
i=1+1;j=2+1;
% Aktueller Zustand
actState=m(i,j);
% Gegenteiliger Zustand
oppState=actState*(-1);
% 4-Nachbarschaft ohne Schleife speichern
actNeighbourhood=[m(i+1,j),m(i-1,j),m(i,j+1),m(i,j-1)];
% Anzahl der 0en ermitteln zwecks filterns
zeroCount=length(find(actNeighbourhood==0));
% Anzahl der gegenteiligen Meinungen ermitteln
oppStateCount=length(find(actNeighbourhood==oppState));

% Mehrheit prüfen mit Filterung des Nullrandes
if(oppStateCount>(length(actNeighbourhood)/2-zeroCount))
    m(i,j)=m(i,j)*(-1);
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.