|
felix |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2012, 10:46
Titel: help! textscan...
|
 |
Hallo,
ich bin anfänger in matlab und muss ein paar daten aus einer textdatei einlesen.
zum aussehen meiner textdatei:
es gibt 9 "headerlines" mit erklärungen, die übersprungen werden sollen.
danach folgen in 9 spalten messwerte. deren anzahl kann sehr variieren. sagen wir mal zwischen 100 und 3000.
die einzelnen spalten sind jeweils in einer zeile mit tabs getrennt. verständlich?
es sieht ungefähr so aus:
0 0.000 0.0 0.00 0.00 0.000 0.0 0.00 0.00
1 6.502 1.1 6.36 -4.57 6.386 0.6 0.00 0.00
2 6.502 1.2 6.20 -3.65 6.386 0.6 0.00 0.00
3 6.502 1.1 6.21 -4.24 6.386 0.6 0.00 0.00
4 6.502 1.1 5.73 -4.27 6.386 0.7 0.00 0.00
nun habe ich, vor allem durch dieses forum, über die funktion textscan einiges heraus gefunden. leider nicht genug! ich bekomme immer nur einen <1x9 cell> wenn ich folgenden code
ausführe.
Bitte helft mir. ich kann den fehler nicht entdecken!
Besten Dank!
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2012, 10:57
Titel:
|
 |
Hallo,
die 1x9 - Cell ist das erwartete Resultat.
Mit a{1}, a{2}, ... kannst du auf den Inhalt der einzelnen Zellen und damit die Spalten zugreifen. Wenn du gerne eine große Matrix aus den Daten haben möchtest, kannst du das mit CELL2MAT umwandeln.
Grüße,
Harald
|
|
|
felix |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2012, 11:08
Titel:
|
 |
Danke für die sehr schnelle Antwort!
leider versteh ich sie nicht so ganz!
Kannst du bitte das "erwartete resultat" genauer erläutern?
Wie genau greife ich nun auf die einzelnen spalten zu?
Wie müsste ich CELL2MAT hier einsetzen?
NOOBALARM!!!
danke fürs antworten!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2012, 11:34
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Kannst du bitte das "erwartete resultat" genauer erläutern? |
TEXTSCAN gibt die Ergebnisse als Cell Array zurück, jede Spalte wird in einer Zelle abgelegt.
Zitat: |
Wie genau greife ich nun auf die einzelnen spalten zu? |
Wie bereits gesagt: "Mit a{1}, a{2}, ... kannst du auf den Inhalt der einzelnen Zellen und damit die Spalten zugreifen."
Zitat: |
Wie müsste ich CELL2MAT hier einsetzen? |
Bitte ggf. auch mal in die Hilfe der Befehle schauen; dort werden sie ja sehr ausführlich beschrieben:
Grüße,
Harald
|
|
|
felix |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2012, 12:46
Titel:
|
 |
Danke für die Geduld!
Wenn ich mit a{x} auf eine "spalte" zugreifen will, kommt
ans =
Empty matrix: 0-by-1
wenn ich cell2mat einsetze ,kommt
ans =
Empty matrix: 0-by-9
ich denke nicht, dass dies gewünscht ist, oder?
die erwähnten hilfen helfen mir nicht weiter...
help!
danke im voraus!
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2012, 13:25
Titel:
|
 |
Hallo felix,
Zitat: |
die erwähnten hilfen helfen mir nicht weiter... |
Die erwähnten Hilfen erklären alles, was man über diese Befehle erklären muss. Die lapidare Aussage, dass sie Dir nicht helfen, erlaubt nicht irgend einen besseren Vorschlag zu machen. Warum helfen sie Dir nicht, obwohl sie die Befehle vollständig erklären?
Z.B. hast Du noch gar keinen Delimiter definiert, so dass TEXTSCAN laut help-Text das Leerzeichen benutzt. Hast Du denn Leerzeichen im Text?
Gruß, Jan
Zuletzt bearbeitet von Jan S am 30.07.2012, 13:43, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
felix |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2012, 13:35
Titel:
|
 |
irgendwo ist ein fehler.
da ich keine erfahrung mit diesen funktionen habe, kann ich nicht sagen, welcher fehler dies genau ist.
ohne den fehler zu kennen, bringt mir eine hilfe wenig, da ich nicht weiß, welche "parameter" zu ändern sind.
mein anliegen ist, den fehler heraus zu finden.
Wenn ich wüsste, woran es bei mir gerade hapert, würde ich eure wertvolle zeit nicht strapazieren.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2012, 19:01
Titel:
|
 |
Hallo,
ich habe eben den Fehler entdeckt: die ' ' um fid müssen weg.
Ich frage mich ernsthaft, wie man auf die Idee mit den ' ' kommt, da in den meisten der Beispiele in der Doku zu textscan fid verwendet wird und diese ' ' nirgends enthalten sind.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|