WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

hex Werte zu double

 

Evron
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 51
Anmeldedatum: 22.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.11.2009, 18:55     Titel: hex Werte zu double
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe eine Reihe von Hexwerten, welche ich aus einer Textdatei einlese. Bei der Weiterarbeitung geht es insbesondere um einen Vergleich mit anderen Werten, d.h. als welche konkrete Zahl die Werte verarbeitet werden ist für mich belanglos, ich möchte nur wissen, ob sie gleich sind oder nicht. Gibt es da eine Variante diese speichersparender und effizienter als mit hex2dec() umzumandeln bzw. verarbeiten.

Da ein Double 8 Byte belegt wäre es schön, wenn man einfach 16 hex Werte in ein Double 'stopfen' könnte. Gibt es da eventuell eine Möglichkeit?

Dank euch schonmal.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Evron
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 51
Anmeldedatum: 22.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2009, 14:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nach einigem googeln kam mir noch eine Idee, für den Fall das jemand mal ein gleiches Problem hat:
Code:

function ZV=hex2uint32(hexstring)

ZV=zeros(numel(hexstring)/8, 'uint32');
k=1;
for j=1:8:numel(hexstring)
  ZV(k)=uint32(hex2dec(hexstring(j)))*2^28+uint32(hex2dec(hexstring(j+1)))*2^24+uint32(hex2dec(hexstring(j+2)))*2^20+uint32(hex2dec(hexstring(j+3)))*2^16 + ...
    uint32(hex2dec(hexstring(j+4)))*2^12+uint32(hex2dec(hexstring(j+5)))*2^8+uint32(hex2dec(hexstring(j+6)))*2^4+uint32(hex2dec(hexstring(j+7)));
  k=k+1;
end
 

Kurz ich lese die Hexwerte als string ein, sie sollten ein vielfaches von 8 sein und mache dann daraus einen Zeilenvektor von uint32-Werten, was wahrscheinlich auf 32 Bit Betriebssystemen das sinnvollste ist für die Weiterverarbeitung.

Falls jemand eine Idee für die Optimierung hat, insbesondere für den Fall dass man die for - Schleife herausnehmen könnte, wäre ich sehr über Feedback erfreut.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.