WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

High - Low mit DIO einlesen und auslesen?

 

geoanny
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 13.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.01.2010, 17:56     Titel: High - Low mit DIO einlesen und auslesen?
  Antworten mit Zitat      
hallo zusammen,
habe zur programmierung von digitalen ein- und ausgängen recht wenig im forum gelesen. daher stell ich mal hier mein problem dar.

ich habe eine NI-DAQ Messkarte mit folgenden Inputs/Outputs:



Zitat:
hwinfo = daqhwinfo(parport);
hwinfo.Port(1)
ans =

ID: 0
LineIDs: [0 1 2 3 4 5 6 7]
Direction: 'in/out'
Config: 'port'
hwinfo.Port(2)
ans =

ID: 1
LineIDs: [0 1 2 3 4]
Direction: 'in'
Config: 'port'
hwinfo.Port(3)
ans =

ID: 2
LineIDs: [0 1 2 3]
Direction: 'in/out'
Config: 'port'


jetzt wollte ich die verschiedenen eingänge auf meiner Platine ansprechen.
DIO0 bis DIO7 stehen zur verfügung. leider weiß ich nicht wie ich vorgehen soll.

wollte mir ein high bzw low signal ausgeben lassen. der karte zufolge würde ich bei high eine spannung von 5V ausgeben.

mein code den ich mithilfe von mathworks erstellt habe, wil noch lange nicht so wie ich es mir vorstelle. bisher versuche ich einzig zu verstehen, wie ich zB nur mein digitalausgang DIO6 anspreche und nur dort ein high signal ausgebe.

mein code hat damit aber noch gar nichts zu tun. Sad

Code:
clc
dio = digitalio('nidaq','Dev1');

%Add lines — Add eight hardware lines to dio, and configure them for output.

addline(dio,0:7,'out');

%Read and write values — Create an array of output values,
%and write the values to the digital I/O subsystem.
%Note that reading and writing digital I/O line values typically does not require that you configure specific property values.

pval = 1

putvalue(dio,pval)

wert = binvec2dec(pval) % zum testen

delete(dio)
clear dio


vielleicht kann mir ja jemand helfen. vielen dank schon mal
gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


geoanny
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 13.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.01.2010, 13:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
So, das Grundproblem hätte ich gelöst.

Vielleicht kann mir diesmal jemand helfen!?

Ich stelle alle DIO auf 'In'. Wenn ich keine Spannung anlege habe ich noch ein Rauschen von etwa 200mV. Mittels Signalgenerator lege ich eine Gleichspannung von 5V an.

Mein Problem ist, dass ohne Anlegen einer Spannung, Matlab nach eingabe folgenden Codes:

Code:

        line1 = dio.Line
        Alle = getvalue(dio.Line(1:8))


mir überall "High" anzeigt



Zitat:
Index: LineName: HwLine: Port: Direction:
1 'Pin2' 0 0 'In'
2 'Pin3' 1 0 'In'
3 'Pin4' 2 0 'In'
4 'Pin5' 3 0 'In'
5 'Pin6' 4 0 'In'
6 'Pin7' 5 0 'In'
7 'Pin8' 6 0 'In'
8 'Pin9' 7 0 'In'


Alle =

1 1 1 1 1 1 1 1


liegt das am Rauschen? aber ein wenig Rauschen sollte doch normal sein!

wer kann mir helfen?

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
geoanny
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 13.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.02.2010, 11:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
helfen konnte mir ja leider noch keiner. hab mich jetzt mal wieder mit dem problem beschäftigt. ...und nach längerer recherche muss ich sagen, dass ich darauf hoffe, dass mir bald jmd helfen kann.

das problem mit dem rauschen wäre geklärt. ist so normal.


wenn ich jedoch eine gleichspannung von +5V oder 0V anlege erhalte ich stets als ausgabe

Zitat:
ergebnis = 1


eigentlich sollte mir matlab doch bei 0V "Low", also 0 ausgeben.

kann mir niemand einen standard mustercode senden der funktioniert?

meiner der nicht seine zwecke erfüllt sieht so aus:

Code:
       

        dio = digitalio('parallel', 'Dev1');        
        hline = addline(dio, 3, 'in');
        ergebnis = getvalue(dio.Line(1))


habe den code so simpel belassen, da hier schon irgendwas passiert, was ich nicht nachvollziehen kann. soll dann später in einen anderen code implementiert werden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.